Die Rostocker Straßenbahn AG (RSAG) sichert als größtes Verkehrsunternehmen Rostocks die Mobilität der Bevölkerung. Sie bietet ÖPNV mit Straßenbahnen und Bussen und legt Wert auf Kundenzufriedenheit, moderne Technik und motivierte Mitarbeiter.
Die Rostocker Straßenbahn AG (RSAG) ist das größte Verkehrsunternehmen der Hansestadt Rostock. Als 100% kommunales Unternehmen wird es von der Rostocker Versorgungs- und Verkehrsholding GmbH (98%) und der Hansestadt Rostock (2%) getragen. Mit einem umfangreichen Netzwerk von fast 200 km und über 550 Haltestellen bietet die RSAG täglich Mobilität für die Bevölkerung.
Die Hauptmission der RSAG besteht darin, hohe Qualitätsstandards und Zuverlässigkeit im öffentlichen Verkehr zu gewährleisten. Sie setzt auf motivierte Mitarbeiter und moderne Technik, um die Mobilität der Bevölkerung sicherzustellen. Die RSAG legt großen Wert auf Kundenzufriedenheit und bedarfsgerechte Produktgestaltung.
Obwohl spezifische Nachhaltigkeitsziele nicht explizit genannt sind, legt die RSAG durch die Nutzung moderner Technik und die kontinuierliche Optimierung ihrer Dienstleistungen einen Fokus auf Effizienz und Umweltfreundlichkeit. Zudem betreibt die RSAG eine umfassende Datenschutzpolitik, um die Privatsphäre ihrer Kunden zu schützen.
Die RSAG ist aktiv in sozialen Netzwerken wie Facebook, YouTube und Twitter, um mit Kunden in Kontakt zu treten und über ihre Angebote zu informieren. Sie nutzt Webanalyse-Tools wie Google Analytics zur Optimierung ihrer Online-Dienste und setzt auf datenschutzfreundliche Lösungen wie Plausible Analytics für den Abfahrtsmonitor.