

Das Sankt Katharinen-Krankenhaus Frankfurt ist ein katholisches Akutkrankenhaus mit persönlicher Atmosphäre. Es bietet umfassende Versorgung in verschiedenen Fachbereichen und legt Wert auf christliche Werte und ganzheitliche Betreuung.
Kostenfrei anmelden und Organisation verwalten.

Das Sankt Katharinen-Krankenhaus Frankfurt am Main ist ein katholisch geführtes Akutkrankenhaus mit Schwerpunktversorgung, das sich durch eine persönliche Atmosphäre und kurze Wege auszeichnet. Mit 280 Planbetten und spezialisierten Fachabteilungen wie Chirurgie, Geriatrie, Innere Medizin (Kardiologie, Gastroenterologie), Neurologie und Urologie versorgt es jährlich über 10.000 Patientinnen und Patienten. Das Krankenhaus nimmt aktiv an der Notfallversorgung der Stadt teil und bietet darüber hinaus zahlreiche medizinisch-pflegerische Leistungen wie Physiotherapie, Eigenblutspende, Hördiagnostik sowie medizinische Fußpflege an[1][5][6][8].
Die Hauptmission des Sankt Katharinen-Krankenhauses ist die ganzheitliche Betreuung der Patientinnen und Patienten in Anlehnung an die christlichen Werte der Nächstenliebe und Menschenwürde, basierend auf dem Vorbild von Regina Protmann, der Gründerin der Katharinenschwestern. Dabei steht der Mensch als Ganzes im Mittelpunkt, nicht nur seine Krankheit, was sich in der Atmosphäre und im Engagement der Mitarbeitenden und Ordensschwestern widerspiegelt. Neben der medizinischen Behandlung sind Seelsorge, spirituelle Begleitung sowie die enge Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen integraler Bestandteil des Leistungsangebots[2][4][5].
Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung zeigen sich im Sankt Katharinen-Krankenhaus durch ein umfassendes Patientenmanagement, das auch nach dem Krankenhausaufenthalt eine lückenlose Weiterversorgung sicherstellt. So werden Patientinnen und Patienten frühzeitig beraten und unterstützt, um zum Beispiel eine Anschlussrehabilitation oder ambulante Pflege zu organisieren. Zudem wird auf eine ressourcenschonende Versorgung und die Würde der Menschen in allen Prozessen geachtet. Die Einbindung von sozialen Diensten und die enge Zusammenarbeit mit anderen Pflege- und Betreuungsinstitutionen unterstreichen das nachhaltige Versorgungskonzept. Das Krankenhaus verfügt außerdem über moderne technische Ausstattung mit vielfältigen Serviceangeboten, die den Aufenthalt komfortabel und patientenorientiert gestalten[5][7].
Darüber hinaus ist das Krankenhaus Teil eines breiteren Netzwerkes katholisch-sozialer Einrichtungen in Frankfurt, wie beispielsweise dem Seniorenwohnstift Oberrad, welches hochwertige Wohn- und Pflegeangebote für ältere Menschen bereitstellt. Diese Verbundenheit mit weiteren sozialen Einrichtungen ergänzt das Versorgungsportfolio des Krankenhauses und trägt zur nachhaltigen Gesundheitsversorgung in der Region bei[3].
Schlüsselkompetenzen und Angebote:
Werte und Leitbild:
Diese Kombination aus medizinischer Kompetenz, spiritueller Fürsorge und sozialem Engagement macht das Sankt Katharinen-Krankenhaus Frankfurt zu einer bedeutenden Gesundheitseinrichtung mit starker Verwurzelung in christlichen Traditionen und modernen Versorgungsansprüchen[1][2][4][5].