SARIA ist ein international führender Dienstleister in der Land- und Ernährungswirtschaft. Das Unternehmen verwertet tierische Nebenprodukte und organische Materialien zu wertvollen Produkten und leistet einen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft.
SARIA ist ein führender internationaler Dienstleister in der Land- und Ernährungswirtschaft. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Selm, Deutschland, und ist vollständig im Besitz der Rethmann-Gruppe. Mit einem Umsatz von 3,651 Mio. Euro im Jahr 2022 und über 13.000 Mitarbeitern an rund 200 Standorten in 26 Ländern ist SARIA ein bedeutender Akteur in der Verwertung von tierischen Nebenprodukten und organischen Materialien[1][4].
Das Unternehmen bietet ein breites Portfolio von Produkten und Dienstleistungen, die auf die Transformation von tierischen Nebenprodukten und organischen Reststoffen in wertvolle Vorprodukte ausgerichtet sind. Dazu gehören:
SARIA verfolgt eine ganzheitliche Mission, die auf Nachhaltigkeit, sozialer Verantwortung und ökonomischer Effizienz basiert. Das Unternehmen strebt danach, eine nachhaltige Welt und ein gesundes Leben für zukünftige Generationen zu schaffen. Dabei wird Nachhaltigkeit als integraler Bestandteil des Geschäftsmodells verstanden, der wirtschaftliche, soziale und ökologische Verantwortung verbindet[2][4].
Ein zentraler Aspekt von SARIA ist die Umsetzung von Kreislaufwirtschaftsprinzipien. Das Unternehmen verwertet organische Abfälle, um wertvolle Ressourcen zu schonen und den natürlichen Ressourcenverbrauch signifikant zu reduzieren. In der Division Organics2Power wird grüne Energie erzeugt, während in der Division Sinova nachhaltige Tierfutterzutaten hergestellt werden. Die Food & Pharma Division nutzt tierische Materialien zur Herstellung von Produkten für Mensch und Tier[2][5].
Durch kontinuierliche Innovation und Zusammenarbeit mit Partnern aus verschiedenen Branchen leistet SARIA einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung nachhaltiger Energie- und Agrarlösungen.