Schauspiel Leipzig ist das zentrale Stadttheater der Stadt, das kulturelle Vielfalt und lebendige Debatten fördert. Unter der Leitung von Enrico Lübbe bietet es innovative Inszenierungen, inklusive Formate und internationale Kooperationen in drei einzigartigen Spielstätten.
Das Schauspiel Leipzig positioniert sich als zentrales Stadttheater, das die vielfältige Kultur und das lebendige Geschehen der Stadt Leipzig widerspiegelt. Seit 2013 setzt Intendant Enrico Lübbe und sein Team das Konzept eines progressiven Stadttheaters um, das sich durch ästhetische Vielfalt, prägnante Regiehandschriften, lebendige Debatten und zahlreiche Begleitangebote auszeichnet.
Das Schauspiel Leipzig verfügt über drei Hauptspielstätten:
Das Schauspiel Leipzig ist bestrebt, ein offenes und kommunikatives Zentrum der Stadt zu sein. Es fördert die ästhetische Vielfalt und spiegelt die Unterschiedlichkeit und Interessenbreite der Stadt Leipzig wider. Durch Kooperationen mit zahlreichen lokalen Institutionen wie dem Gewandhaus, dem Zoo, dem Museum der bildenden Künste und anderen, strebt das Theater eine enge Verbindung zur städtischen Kulturszene an[2][5].
Ein zentraler Aspekt der Arbeit des Schauspiel Leipzig ist die Inklusion und Partizipation. Das Theater bietet partizipative und theaterpädagogische Formate an, die ein diverses Publikum ansprechen. Es ist führend im Bereich der Audiodeskription und bietet regelmäßig Vorstellungen mit Live-Audiodeskription für blinde und sehbeeinträchtigte Menschen an. Zudem werden Vorstellungen mit englischen Übertiteln angeboten, um internationales Publikum einzubeziehen[2][3].
Das Schauspiel Leipzig engagiert sich für eine nachhaltige und inklusive Theaterpraxis. Durch die regelmäßige Teilnahme an renommierten Festivals wie dem Berliner Theatertreffen und den Mülheimer Theatertagen, setzt das Theater Maßstäbe in der nationalen und internationalen Theaterszene. Die Residenz in der alten Baumwollspinnerei dient als Plattform für innovative und experimentelle Theaterformen, die oft in internationaler Zusammenarbeit entstehen[2][3].
Durch diese vielfältigen Initiativen und Angebote positioniert sich das Schauspiel Leipzig als ein lebendiges und zentrales Kulturzentrum in Leipzig, das die städtische Vielfalt und Kreativität widerspiegelt und fördert.