Die Schule für Gesundheitsberufe Berlin bildet Fachkräfte in Pflege und anderen Gesundheitsberufen aus. Praxisnähe, familiäre Atmosphäre und Engagement zeichnen sie aus. Sie kooperiert eng mit Krankenhäusern und bereitet optimal auf den Beruf vor.
Die Schule für Gesundheitsberufe Berlin ist Teil der Josefwerke und bietet eine umfassende Ausbildung in verschiedenen Gesundheitsberufen. Mit einer langen Tradition und hohem Anspruch bildet sie zukünftige Fachkräfte unter modernen Bedingungen aus. Die Schule legt großen Wert auf eine persönliche, familiäre Atmosphäre, weit entwickelte Lehrpläne und engagierte Lehrkräfte. Sie arbeitet eng mit dem St. Joseph-Krankenhaus und dem Franziskus-Krankenhaus zusammen, um den Auszubildenden eine praxisnahe Ausbildung zu ermöglichen.
Die Hauptmission der Schule besteht darin, qualifizierte Fachkräfte für das Gesundheitswesen auszubilden und durch eine enge Verbindung zur Praxis eine hohe Qualität der Ausbildung sicherzustellen. Werte wie Familiäre Atmosphäre, Engagement und Praxisnähe sind zentral.
Die Schule legt Wert auf eine nachhaltige Ausbildung, die nicht nur auf die aktuelle Berufspraxis ausgerichtet ist, sondern auch auf die langfristige Entwicklung der Auszubildenden. Durch die enge Zusammenarbeit mit Krankenhäusern wird sichergestellt, dass die Ausgebildeten gut auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorbereitet sind.
Berlin ist ein bedeutender Standort für die Gesundheitswirtschaft in Deutschland, mit einer hohen Konzentration von Forschungseinrichtungen und Unternehmen im Bereich Life Sciences[1]. Die Schule für Gesundheitsberufe Berlin profitiert von dieser dynamischen Umgebung und bietet ihren Auszubildenden Zugang zu einem lebendigen Netzwerk von medizinischen Einrichtungen und Forschungseinrichtungen.