baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Fire
    neu
    Schülerforschungszentrum Südwürttemberg (SFZ) e.V. header
    Schülerforschungszentrum Südwürttemberg (SFZ) e.V. logo
    #mintförderung #schülerforschung #talentförderung

    Schülerforschungszentrum Südwürttemberg (SFZ) e.V.

    aus Bad Saulgau

    Das Schülerforschungszentrum Südwürttemberg (SFZ) fördert junge MINT-Talente. Es bietet Kurse, Projektarbeit und Fortbildungen für Pädagogen. Werde Teil eines Teams, das Zukunft gestaltet!

    Webseite besuchenArrowRight

    Schülerforschungszentrum Südwürttemberg (SFZ)

    Edit

    Das Schülerforschungszentrum Südwürttemberg (SFZ) ist ein gemeinnütziger Verein, der sich der Förderung von Schülerinnen und Schülern im Bereich der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) widmet. Mit seinen mehreren Standorten in Baden-Württemberg bietet das SFZ eine Plattform für junge Menschen, um ihre Interessen frei von Notendruck auszuleben und weiterzuentwickeln.

    Hauptmission und Werte

    Edit

    Ziel des SFZ ist es, die Faszination für Naturwissenschaften und Technik zu wecken und die Zukunftsträger dieser Bereiche zu unterstützen. Es bietet eine umfassende Breiten- und Spitzenförderung, die sich an das Vorbild des Sports orientiert. Die Schülerinnen und Schüler erhalten die Freiheit, eigene Projektideen zu entwickeln und durchzuführen, was durch eine enge Zusammenarbeit mit Schulen, Hochschulen und Unternehmen gefördert wird[1][3].

    Schlüsselprodukte und -dienstleistungen

    Edit
    • Kurse und Workshops: Das SFZ bietet vielfältige Kurse und Workshops in den Bereichen Naturwissenschaften und Technik an, die den Schülerinnen und Schülern helfen, ihre Fähigkeiten zu erweitern und neue Kompetenzen zu entwickeln[3].
    • Projektarbeiten: Jugendliche können an selbst gewählten Projekten arbeiten, die von Forschung über Entwicklung bis hin zu Erfindungen reichen. Diese Arbeiten werden durch qualifizierte Betreuer unterstützt[3].
    • Unterrichtsmaterialien und Fortbildungen: Pädagogen entwickeln Unterrichtsmaterialien für Grund- und weiterführende Schulen, um das Interesse an MINT-Fächern zu fördern. Darüber hinaus bietet das SFZ Fortbildungen für Lehrkräfte an[1].

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Edit

    Trotz der Fokussierung auf Bildung und Forschung trägt das SFZ zur nachhaltigen Entwicklung bei, indem es zukünftige Generationen befähigt, verantwortungsvolle und innovative Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln. Durch die enge Zusammenarbeit mit regionalen Partnern wird ein umfassendes Netzwerk an Fachleuten und Institutionen geschaffen, das langfristig zur Förderung von Wissen und Innovation beiträgt.

    Das SFZ fördert außerdem die Zusammenarbeit zwischen Schulen, Hochschulen und Unternehmen, was zu einer starken Vernetzung der Region führt und die Bildungslandschaft in Baden-Württemberg bereichert[1][3].