Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) Baden-Württemberg setzt sich seit 1947 für den Schutz und Erhalt der Wälder ein. Mit waldpädagogischen Programmen, Baumpflanzungen und ehrenamtlicher Jugendarbeit fördert sie nachhaltige Naturerfahrungen und engagiert sich für eine grüne Zukunft.
Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) Baden-Württemberg ist ein engagierter Naturschutzverband, der sich seit 1947 für den Schutz und Erhalt der Wälder einsetzt. Als Teil des nichtstaatlichen Naturschutzes arbeiten wir daran, den Wald als eines der kostbarsten Ökosysteme unserer Zeit zu bewahren und zu fördern.
Unsere Mission ist es, den Wald zu schützen und Menschen dafür zu begeistern. Wir treten für eine nachhaltige Zukunftsgestaltung ein und setzen uns für Vielfalt und Demokratie ein, sowohl im Wald- und Naturschutz als auch in unserer Jugend- und Bildungsarbeit. Unser Leitprinzip lautet: "Man liebt nur, was man kennt und man schützt nur, was man liebt."[5].
Unser Landesverband in Baden-Württemberg umfasst 20 ehrenamtlich tätige Kreisverbände, die jeweils ihre eigenen thematischen Schwerpunkte setzen. Diese ehrenamtliche Arbeit ist entscheidend für unsere lokalen und regionalen Naturschutzaktivitäten[2][5].
Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Baden-Württemberg ist ein lebendiges Beispiel für das Engagement und die Leidenschaft von Menschen, die den Wald und die Natur schützen und bewahren wollen. Durch unsere vielfältigen Aktivitäten und Initiativen tragen wir dazu bei, eine nachhaltige Zukunft für alle zu gestalten.