Die Schwesternschaft Nürnberg vom BRK e.V. ist eine engagierte Gemeinschaft von Pflegefachkräften, die sich der Ausbildung und Betreuung von Menschen widmet. Sie bietet eine fundierte Pflegeausbildung und betreutes Wohnen für Senioren, geprägt von Inklusion und Vielfalt.
Die Schwesternschaft Nürnberg ist eine Gemeinschaft von Pflegefachkräften, die sich den Grundsätzen und Zielen des Roten Kreuzes verpflichtet fühlt. Sie ist Teil eines Netzwerks von 31 Schwesternschaften des Deutschen Roten Kreuzes mit insgesamt rund 21.000 Mitgliedern[2][3].
Die Schwesternschaft ist demokratisch organisiert und legt großen Wert auf die Förderung kritischer Auseinandersetzung mit dem Pflegeberuf und seinen gesellschaftlichen Bedingungen. Sie steht für Inklusion und Vielfalt, unabhängig von Geschlecht, Nationalität oder Religionszugehörigkeit[2][3].
Obwohl spezifische Nachhaltigkeitsziele nicht explizit genannt werden, engagiert sich die Schwesternschaft durch ihre gemeinnützige Arbeit im sozialen Bereich. Sie ist Teil des Verbandes der DRK-Schwesternschaften, der sich in der freien Wohlfahrtspflege engagiert[3]. Zudem fördert sie die Ausbildung von Pflegefachkräften, was langfristig zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung beiträgt.
Die Schwesternschaft beteiligt sich auch an lokalen Veranstaltungen und bietet ihren Mitgliedern regelmäßige Ausflüge und Veranstaltungen an, um die Gemeinschaft zu stärken[4]. Diese Aktivitäten tragen zur sozialen Integration und zum Wohlbefinden der Mitglieder bei.
Insgesamt ist die Schwesternschaft Nürnberg ein wichtiger Teil der sozialen Infrastruktur in Nürnberg, der sich für die Ausbildung und Betreuung von Menschen einsetzt.