Die Servicestelle Jugendbeteiligung (SJB) fördert seit 2001 die aktive Teilhabe junger Menschen in Deutschland. Mit innovativen Projekten, regionalen Servicestellen und Qualifizierungsangeboten stärkt sie Engagement und Demokratie. Ein zentraler Partner für Jugendbeteiligung und -partizipation.
Die Servicestelle Jugendbeteiligung (SJB) ist eine einzigartige Organisation, die sich seit ihrer Gründung im Jahr 2001 durch die Stiftung Demokratische Jugend und mit der Förderung des Bundesjugendministeriums für die umfassende Beteiligung junger Menschen in Deutschland einsetzt.
Die Hauptmission der SJB ist es, Jugendbeteiligung auf allen Ebenen zu fördern und junge Menschen zu ermächtigen, aktiv und selbstbestimmt am gesellschaftlichen und politischen Leben teilzunehmen. Der Fokus liegt auf der Schaffung einer jugendgerechten Gesellschaft, in der junge Menschen ihre Interessen und Bedürfnisse selbst vertreten können. Die SJB steht für wirksame Beteiligung, Engagement und die Förderung einer lebhaften und zukunftsfähigen Demokratie[2].
Die SJB setzt sich für eine Vielzahl von nachhaltigen und inklusiven Initiativen ein:
Die SJB ist ein gemeinnütziger eingetragener Verein und arbeitet bundesweit. Sie vereint über 1200 engagierte Jugendliche in mehr als zwölf regionalen Servicestellen und unterstützt Kommunen bei der Implementierung innovativer Ansätze zur Jugendbeteiligung[1][2].
Die Servicestelle Jugendbeteiligung ist somit eine zentrale Anlaufstelle für junges Engagement und Partizipation in Deutschland, die sich durch ihre vielfältigen und innovativen Projekte und Initiativen auszeichnet.