Die Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima fördert nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz. Sie bietet Beratung, Bildungsangebote und Projektentwicklung, um Unternehmen und Organisationen bei der Umsetzung hochwertiger Klimaschutzprojekte zu unterstützen.
Die Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima ist eine initiativische Plattform, die sich für die gleichzeitige Förderung von globaler, nachhaltiger Entwicklung und internationalem Klimaschutz einsetzt. Gegründet im Jahr 2020 auf Initiative des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und mit Unterstützung der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), hat die Stiftung ihren Sitz in Frankfurt am Main und ihre Geschäftsstelle in Berlin.
Die Hauptmission der Stiftung besteht darin, nachhaltige Entwicklung und globalen Klimaschutz miteinander zu verbinden. Sie setzt sich dafür ein, zusätzliche Mittel für nachhaltige Entwicklung zu mobilisieren und das Bewusstsein für den freiwilligen Ausgleich von Treibhausgas-Emissionen über hochqualitative Klimaschutzprojekte in Ländern des Globalen Südens zu schärfen. Die Stiftung orientiert sich an den Zielen der Agenda 2030 und dem Übereinkommen von Paris der Vereinten Nationen, mit dem Ziel, das 1,5 Grad Ziel des Pariser Abkommens zu unterstützen.
Die Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima ist eine zentrale Plattform für den Austausch von Erfahrungen, die Zusammenführung und Verbreitung von Wissen sowie die Vernetzung von Unternehmen und Organisationen, die sich für nachhaltige Entwicklung und globalen Klimaschutz einsetzen. Durch ihre umfassenden Aktivitäten und Initiativen leistet die Stiftung einen bedeutenden Beitrag zur Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele.