Die Social Entrepreneurship Akademie (SEA) in München fördert unternehmerisches Handeln mit sozialem und ökologischem Fokus. Sie bietet Gründungsberatung, Workshops, MOOCs und Networking-Möglichkeiten, um soziale Innovationen zu unterstützen und gesellschaftlichen Wandel zu bewirken.
Die Social Entrepreneurship Akademie (SEA), gegründet im Jahr 2010 in München, ist eine zentrale Anlaufstelle für alle, die unternehmerisches Handeln mit sozialem und ökologischem Denken in Einklang bringen wollen. Unter dem Leitspruch „Education for Societal Change“ befähigt die SEA Menschen, Lösungsansätze umzusetzen, die wirtschaftlich tragfähig, gesellschaftlich wirkungsvoll und ökologisch nachhaltig sind.
Die SEA versteht Bildung als Schlüssel für gesellschaftlichen Wandel. Ihre Vision ist eine Gesellschaft, die sich aktiv und kritisch denkend sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen stellt. Die Akademie fördert soziale Innovationen und Kreativität, indem sie Menschen aus unterschiedlichen Bereichen mit ihrem einzigartigen Wissen, Fähigkeiten und Erfahrungen zusammenbringt, um neuen Ideen und Lösungen einen Raum zu geben.
Die SEA konzentriert sich auf die Vermittlung von Wissen und Ressourcen, um gemeinnützige Organisationen und soziale Projekte in ihrer Wirkung zu stärken. Hier sind einige der Hauptinitiativen:
Die SEA bietet eine wertschätzende und flexible Arbeitsumgebung mit flachen Hierarchien, Home-Office-Möglichkeiten und einer feel-good-Atmosphäre. Mitarbeiter haben Zugang zu Workshops, Veranstaltungen und Coaching-Maßnahmen, um ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln[1].
Die Social Entrepreneurship Akademie ist ein zentraler Ort für alle, die soziale und ökologische Veränderungen durch unternehmerisches Handeln erreichen wollen, und bietet eine umfassende Unterstützung von der Ideenfindung bis zur Umsetzung und Skalierung von sozialen Startups.