SEND e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der Sozialunternehmen in Deutschland vernetzt, ihre Interessen vertritt und ihre Sichtbarkeit fördert. Mit Initiativen wie dem Deutschen Social Entrepreneurship Monitor und Buy Social Deutschland stärkt SEND den Sektor und trägt zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen bei.
Das Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland (SEND e.V.) ist ein gemeinnütziger eingetragener Verein mit Sitz in Berlin, gegründet im Jahr 2017. Als Interessenverband der deutschen Sozialunternehmer-Branche dient SEND als zentrale Plattform für die Vernetzung, politische Vertretung und Sichtbarkeit von Sozialunternehmen in Deutschland.
Die Hauptmission von SEND ist es, Sozialunternehmen zu vernetzen, ihre Interessen gegenüber der Politik zu vertreten und ihre Sichtbarkeit in der Öffentlichkeit zu fördern. Social Entrepreneurs zielen darauf ab, gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen durch innovative, unternehmerische Lösungen zu überwinden. Der Fokus liegt dabei nicht primär auf finanzieller Rendite, sondern auf der Schaffung positiver gesellschaftlicher Wirkung[2][4].
SEND hat in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Berlin eine Definition für Social Entrepreneurship entwickelt: "Das primäre Ziel von Social Entrepreneurship ist die Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen durch kontinuierliche Nutzung unternehmerischer Mittel und die Entwicklung neuer, innovativer Lösungen. Durch steuernde und kontrollierende Mechanismen wird sichergestellt, dass die gesellschaftlichen Ziele intern und extern gelebt werden"[1].
Der Verband finanziert sich durch Mitgliedsbeiträge, Kooperationen, Förderprojekte und Förderpartner wie die BMW Foundation Herbert Quandt, Samsung, die KfW Stiftung und die Schöpflin Stiftung. SEND hat einen ehrenamtlichen Vorstand, der alle zwei Jahre neu gewählt wird, und zählt über 800 Mitglieder, darunter innovative Sozialunternehmen, Social Start-ups und engagierte Sozialunternehmer[1][3].
Mit seiner umfassenden Arbeit und den verschiedenen Initiativen trägt SEND maßgeblich zur Förderung und Stärkung des Social Entrepreneurship Sektors in Deutschland bei und leistet einen wichtigen Beitrag zur Lösung gesellschaftlicher und ökologischer Herausforderungen.