Die solares bauen GmbH ist ein führendes Ingenieurbüro für energieeffiziente Gebäude und Energiesysteme. Mit über 130 Mitarbeitenden an mehreren Standorten bietet das Unternehmen innovative Lösungen, die Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit vereinen. Flexible Arbeitszeiten und Entwicklungsperspektiven fördern eine ausgewogene Work-Life-Balance.
Die solares bauen GmbH, gegründet im Jahr 1999, ist ein renommiertes Ingenieurbüro, das sich auf die Planung, Konzeption und Realisierung von energieeffizienten Gebäuden und Energiesystemen spezialisiert hat. In enger Zusammenarbeit mit der Gruppe Solares Bauen am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (Fraunhofer ISE) kombiniert das Unternehmen praxisnahe Erfahrung mit wissenschaftlicher Forschung, um innovative und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.
Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an, die darauf abzielen, maximale Energieeffizienz bei minimalem Kosteneinsatz zu erreichen. Zu den Hauptdienstleistungen gehören:
Die Philosophie von solares bauen GmbH ist es, energieeffiziente Gebäude bei vorgegebenem Kostenbudget zu konzipieren, zu planen und auszuschreiben. Das Unternehmen setzt auf eine enge Zusammenarbeit mit den Kunden, um individuelle und passgenaue Lösungen zu entwickeln. Es legt großen Wert auf eine Work-Life-Balance und bietet einen modernen, zukunftssicheren Arbeitsplatz mit familienfreundlichen Arbeitszeiten und langfristigen Entwicklungspersektiven[1][2].
Ein zentrales Ziel von solares bauen GmbH ist die Umsetzung der Energiewende durch nachhaltige und innovative Energiekonzepte. Das Unternehmen konzentriert sich auf den effizienten Einsatz von Energie und die Nutzung aller regenerativen Energiequellen. Durch die Kombination von ökologischen, wirtschaftlichen und architektonischen Überlegungen wird sichergestellt, dass die Gebäude und Energiesysteme nicht nur energieeffizient, sondern auch bautechnisch und architektonisch innovativ sind[2][4].
solares bauen GmbH verfügt über ein Team von etwa 130 Mitarbeitenden an den Standorten Freiburg, Berlin, Friedrichshafen, Straßburg, Paris, Colmar, Besancon und Saint-Dié-des-Vosges. Diese vielfältige Präsenz ermöglicht es dem Unternehmen, umfassende und regionalspezifische Lösungen anzubieten[1].