Das Sozialtherapeutische Hilfswerk e.V. unterstützt seit 1984 junge Menschen mit psychosozialen Problemen in Berlin. Der Verein bietet TWGs, BEW und Einzelfallhilfe, um ihnen den Weg in ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. #ÜberSozialtherapeutischesHilfswerk
Das Sozialtherapeutische Hilfswerk e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich seit 1984 in Berlin für Jugendliche und junge Erwachsene mit psychosozialen Problemen engagiert. Ziel des Vereins ist es, jungen Menschen zu helfen, ihren Weg ins Erwachsenenleben zu finden und zu gehen.
Der Verein bietet ein breites Spektrum an Hilfen an, darunter:
Das multiprofessionelle Team des Sozialtherapeutischen Hilfswerks besteht aus Sozialarbeitern, Pädagogen, Psychologen, Soziologen, Psychotherapeuten, Supervisoren, Ernährungswissenschaftlern und weiteren Fachkräften. Die Mitarbeiter arbeiten in Kleinteams, im Großteam sowie in internen und externen Supervisionen zusammen, um die Qualität ihrer Arbeit sicherzustellen.
Die Angebote des Sozialtherapeutischen Hilfswerks richten sich vorrangig an Bürger aus den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte, Spandau und Steglitz-Zehlendorf und sind Teil der Eingliederungshilfe nach dem Sozialgesetzbuch XII.
Der Verein legt Wert auf eine wertschätzende und ressourcenorientierte Arbeitsweise. Die Betreuer begegnen den jungen Menschen mit Einfühlungsvermögen, Klarheit und Struktur und lassen ihnen gleichzeitig den Freiraum, den sie für ihre persönliche Entwicklung benötigen. Ziel ist es, die jungen Menschen zu befähigen, ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben zu führen.