Der Sozialverband Deutschland e.V., Landesverband Hamburg, ist ein über 100 Jahre alter, gemeinnütziger Verein, der sich für soziale Gerechtigkeit einsetzt. Mit umfassender Sozialrechtsberatung, Patienten- und Rentenberatung unterstützt er Menschen in Notlagen und fördert eine bessere Lebensqualität für alle.
Der Sozialverband Deutschland e.V., Landesverband Hamburg (SoVD Hamburg), ist ein traditionsreicher, gemeinnütziger Verein mit einer über 100-jährigen Geschichte. Mit bundesweit rund 600.000 und landesweit etwa 26.000 Mitgliedern ist der SoVD einer der größten und einflussreichsten sozialpolitischen Interessenvertretungen in Deutschland.
Der SoVD Hamburg arbeitet für eine Gesellschaft, in der alle Menschen gut leben können. Die Mission des Verbands ist es, Menschen, die aufgrund von Armut, Behinderung oder anderen sozialen Nachteilen benachteiligt sind, Unterstützung und Schutz zu bieten. Der Verband setzt sich dafür ein, dass jeder Mensch die notwendige Unterstützung erhält, sei es durch medizinische Behandlung, Hilfsmittel, Pflege oder finanzielle Hilfe[1][2].
Der SoVD Hamburg bleibt ein verlässlicher und starker Partner in sozialen Fragen. Mit einer engagierten Lobbyarbeit in Politik und Öffentlichkeit setzt sich der Verband für soziale Gerechtigkeit ein und verteidigt die Interessen seiner Mitglieder vor den Sozial- und Landessozialgerichten. Unter der Führung neuer Vorstandsmitglieder, wie Prof. Ursula Engelen-Kefer und Michaela Engelmeier, bleibt der SoVD bestrebt, seine Dienstleistungen ständig zu verbessern und auf die Bedürfnisse seiner Mitglieder zugeschnitten zu halten[2][3].