Das Sozialwerk des Demokratischen Frauenbundes (Dachverband) e.V. engagiert sich seit 1993 in Berlin-Lichtenberg für benachteiligte Menschen. Mit Projekten wie dem Wohnprojekt UNDINE, Kieztreff und Kinderclub fördert es soziale Integration und ehrenamtliches Engagement in der Gemeinschaft.
Das Sozialwerk des Demokratischen Frauenbundes (Dachverband) e.V. ist seit seiner Gründung im Jahr 1993 ein engagierter Träger für soziale Arbeit, Dienste und Einrichtungen in Berlin-Lichtenberg.
Die Hauptmission des Sozialwerks ist es, sich für benachteiligte Menschen zu engagieren und nachbarschaftliches Miteinander, bürgerschaftliches Engagement und die Entwicklung des Gemeinwesens zu fördern. Das Sozialwerk ist der Hilfe zur Selbsthilfe verpflichtet und schafft Arbeitsplätze sowie Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement.
Das Sozialwerk des Demokratischen Frauenbundes setzt sich aktiv für die Integration und Unterstützung von benachteiligten Gruppen ein. Es fördert die soziale Eingliederung durch vielfältige Angebote und schafft eine umfassende Unterstützungsstruktur. Durch die Kombination von Wohnprojekten, sozialen Treffpunkten und Jugendhilfeeinrichtungen trägt das Sozialwerk zur nachhaltigen Entwicklung der Gemeinschaft bei.
Das Sozialwerk bietet zahlreiche Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement und fördert damit das bürgerschaftliche Engagement in der Gemeinschaft. Durch die enge Zusammenarbeit mit lokalen Partnern und Förderern sichert es die langfristige Nachhaltigkeit seiner Projekte und Dienstleistungen.
Das Sozialwerk des Demokratischen Frauenbundes ist ein lebendiges Beispiel für soziales Engagement und Gemeinschaftsarbeit, das seit über 30 Jahren einen bedeutenden Beitrag zur sozialen Entwicklung in Berlin leistet.