Die SPREEAKADEMIE ist ein Sozialunternehmen im UNESCO Biosphärenreservat Spreewald, das nachhaltige Kommunal- und Regionalentwicklung fördert. Sie bietet praxisorientierte Bildungsformate, Workshops und Projektmanagement, um zukunftsfähige Gemeinschaften zu gestalten.
Die SPREEAKADEMIE ist ein Sozialunternehmen, das sich auf die Förderung nachhaltiger Kommunal- und Regionalentwicklung spezialisiert hat. Mit Sitz im UNESCO Biosphärenreservat Spreewald, arbeitet die Akademie eng mit Kommunen und lokalen Akteuren zusammen, um zukunftsfähige und resiliente Gemeinschaften zu gestalten.
Die SPREEAKADEMIE bietet eine breite Palette von Bildungs- und Beteiligungsformaten an, die darauf abzielen, praxisorientierte Handlungsansätze für nachhaltige Entwicklung zu vermitteln. Zu den Hauptangeboten gehören:
Die Hauptmission der SPREEAKADEMIE besteht darin, Kommunen und lokale Akteure bei der Transformation hin zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft zu unterstützen. Die Akademie setzt auf partizipative und praxisorientierte Ansätze, um Akzeptanz für ökologisch-nachhaltige Ideen zu schaffen und gute Ideen in die Tat umzusetzen. Werte wie Nachhaltigkeit, Partizipation und regionale Verankerung bilden den Kern ihrer Arbeit[3][5].
Die SPREEAKADEMIE ist stark in der Förderung der nachhaltigen Entwicklung auf lokaler Ebene engagiert. Hierzu gehören:
Die SPREEAKADEMIE ist Mitglied der Nachhaltigkeitsplattform Brandenburg und unterhält ein umfangreiches Netzwerk über regionale und institutionenübergreifende Kooperationen. Dies ermöglicht es, regionales Wissen und Innovationen aus anderen Regionen zu verknüpfen und so den Transformationsprozessen vor Ort zu unterstützen[3][4].