Das St. Joseph Krankenhaus Berlin-Tempelhof ist das größte katholische Krankenhaus Berlins und bietet über 1.450 Mitarbeitenden eine internationale Arbeitsumgebung. Mit medizinischen Schwerpunkten in Geburtshilfe, Nierenheilkunde, Onkologie und mehr fördert es eine patientenorientierte Versorgung und individuelle Entwicklung.
Das St. Joseph Krankenhaus Berlin-Tempelhof ist das größte katholische Krankenhaus in Berlin und ein bedeutender Arbeitgeber im Bezirk Tempelhof-Schöneberg. Mit über 1.450 Mitarbeitenden aus mehr als 30 Nationen bietet es eine vielfältige und internationale Arbeitsumgebung.
Das Krankenhaus verfügt über eine breite Palette medizinischer Fachgebiete, darunter:
Das St. Joseph Krankenhaus legt großen Wert auf christliche Werte und eine patientenorientierte Versorgung. Es fördert die individuelle Entwicklung seiner Mitarbeiter und unterstützt sie bei der Balance zwischen Arbeit und Privatleben. Die Einrichtung ist Teil des Elisabeth Vinzenz Verbundes und arbeitet eng mit anderen Krankenhäusern zusammen.
Das Krankenhaus engagiert sich in verschiedenen sozialen und gesundheitlichen Initiativen. Dazu gehören die Unterstützung von Frühgeborenen durch die erste und einzige Gesundheitslotsin Deutschlands sowie die Teilnahme am bundesweiten Vorlesetag. Zudem wird die Einrichtung kontinuierlich erweitert und modernisiert, um den medizinischen Bedarf der Region zu decken.
Gegründet im Jahr 1928, steht das Krankenhausgebäude unter Denkmalschutz. Es verfügt über 513 Betten und behandelt jährlich mehr als 80.000 Patienten. Das Krankenhaus hat sich in den letzten Jahren durch umfangreiche Sanierungs- und Neubaumaßnahmen weiterentwickelt und ist seit 1983 ein akademisches Lehrkrankenhaus der Freien Universität Berlin.