Das KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH bietet umfassende medizinische Versorgung in vier Kliniken. Mit rund 3.000 Mitarbeitern engagiert sich das Unternehmen für die Gesundheit der Bevölkerung im Ruhrgebiet und fördert das Wohlbefinden der Patienten durch hochwertige Dienstleistungen.
Das KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH ist ein bedeutendes Gesundheitsunternehmen im Ruhrgebiet, das sich aus dem Zusammenschluss der Katholischen Kliniken Haltern/Marl/Westerholt GmbH und der St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten GmbH im Jahr 2009 gebildet hat. Zu den Betriebsstätten gehören das St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten, das St. Sixtus-Hospital Haltern am See, das Marien-Hospital Marl und das Gertrudis-Hospital Westerholt.
Die Hauptmission des KKRN besteht darin, hochwertige medizinische Versorgung zu bieten und das Wohlbefinden der Patienten zu fördern. Die Werte des Unternehmens umfassen die Förderung von Gesundheit, Wohlbefinden und die Bereitstellung einer umfassenden medizinischen Betreuung.
Obwohl spezifische Nachhaltigkeitsziele oder Initiativen auf der Website nicht erwähnt werden, legt das KKRN großen Wert auf die kontinuierliche Verbesserung der medizinischen Versorgung und die Förderung der Gesundheit in der Region. Durch den Zusammenschluss der Kliniken wird eine effiziente Ressourcennutzung und eine optimierte Patientenversorgung angestrebt.
Das KKRN engagiert sich mit etwa 3.000 hochqualifizierten Mitarbeitern für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bevölkerung im Ruhrgebiet. Seit 2023 ist das KKRN GmbH Betriebsgesellschaft der KERN Katholische Einrichtungen Ruhrgebiet Nord GmbH.