Das BayernPortal ist das zentrale digitale Verwaltungsportal des Freistaats Bayern. Es verbindet Bürger, Unternehmen und Verwaltungen, bietet Zugang zu Online-Verfahren und Informationen über Behördenleistungen. Mit der BayernID wird die digitale Verwaltung einfach und barrierefrei gestaltet.
Das BayernPortal ist das zentrale digitale Verwaltungsportal des Freistaats Bayern, das Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen sowie Verwaltungen zusammenbringt. Es bietet umfassende Informationen über Leistungen und Online-Verfahren von Kommunen, Landes- und Bundesbehörden und ermöglicht den Zugang zu diesen über das Nutzerkonto BayernID[1][5].
Die Hauptmission des BayernPortals besteht darin, die digitale Verwaltung in Bayern zu fördern und die Barrierefreiheit zu verbessern. Es unterstützt die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) und bietet eine zentrale Plattform für den Zugang zu Verwaltungsleistungen[1].
Das BayernPortal setzt sich für eine nachhaltige digitale Transformation ein, indem es den Abbau digitaler Barrieren fördert und die Zusammenarbeit mit Organisationen wie der Stiftung Pfennigparade unterstützt. Zudem wird die digitale Infrastruktur kontinuierlich verbessert, um eine effiziente und sichere Kommunikation zwischen Bürgerinnen und Bürgern sowie Verwaltungen zu gewährleisten[1].
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Initiative "Gründerland Bayern", die Existenzgründerinnen und -gründer unterstützt. Diese Plattform bietet Informationen zu Unternehmensgründungen, Beratungsangeboten und Förderprogrammen, um den Weg in die Selbstständigkeit zu erleichtern[2].