Die Bergische Universität Wuppertal fördert Vielfalt, Gleichstellung und Exzellenz in einer inklusiven Lernumgebung. Mit über 100 Studiengängen und innovativer Forschung setzt sie Maßstäbe im Hochschulbereich und schafft Raum für individuelle Entfaltung aller Hochschulangehörigen.
Die Bergische Universität Wuppertal, gegründet im Jahr 1972, ist eine der führenden Hochschulen in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Mit einem breiten Fächerspektrum und interdisziplinären Verknüpfungen bietet die Universität eine vielfältige und inklusive Lernumgebung für etwa 23.000 Studierende.
Die Bergische Universität Wuppertal begreift Unterschiedlichkeiten als Chance und schätzt die individuellen und kulturellen Unterschiede aller Hochschulangehörigen. Die Universität ist bestrebt, ein inklusives und respektvolles Umfeld zu schaffen, in dem sich alle optimal entfalten und entwickeln können. Dies spiegelt sich in der Unterzeichnung der "Charta der Vielfalt" wider, die die Anerkennung und Wertschätzung der Verschiedenheit aller Mitglieder der Universität betont[5].
Die Bergische Universität Wuppertal ist somit nicht nur ein Zentrum für akademische Exzellenz, sondern auch ein Vorreiter in der Förderung von Vielfalt, Gleichstellung und Inklusion im Hochschulbereich. Ihre Bemühungen um ein respektvolles und anerkennendes Klima machen sie zu einer attraktiven und zukunftsorientierten Bildungseinrichtung.