Die Stadibau GmbH, eine Tochter des Freistaates Bayern, bietet Staatsbediensteten bezahlbaren Wohnraum in Bayern, insbesondere im Großraum München. Mit rund 9.000 verwalteten Wohnungen und nachhaltigen Bauprojekten fördert sie die Wohnungsmarktentlastung und Personalgewinnung.
Die Stadibau GmbH ist eine Gesellschaft für den Staatsbedienstetenwohnungsbau in Bayern, die 1974 gegründet wurde. Als einhundertprozentige Tochter des Freistaates Bayern unterstützt sie diesen bei der Erfüllung seiner Aufgaben im Bereich der staatlichen Wohnungsfürsorge. Der Schwerpunkt der Aktivitäten liegt im Großraum München.
Die Hauptmission der Stadibau besteht darin, Staatsbediensteten angemessenen Wohnraum entsprechend ihrer Dienststellung, Einkommensverhältnisse und Familienbedürfnisse anzubieten. Ein besonderer Wert wird auf die Schaffung von lebendigen und zukunftsfähigen Wohnquartieren gelegt[2][3].
Ein herausragendes Projekt ist die "Beamtencity" am Oberwiesenfeld in München, das über 600 neue Wohnungen umfasst und bis Ende 2024 fertiggestellt werden soll. Dieses Projekt zeigt die Stärke der Stadibau bei der Schaffung von zukunftsfähigen und lebendigen Wohnquartieren[3].