

Stadt Aschaffenburg
Die Stadt Aschaffenburg bietet auf diesem Jobportal vielfältige Karrieremöglichkeiten. Als zukunftsorientierter Wirtschaftsstandort mit hoher Lebensqualität sucht sie engagierte Mitarbeiter, die Innovation und Nachhaltigkeit mitgestalten wollen.
Die Stadt Aschaffenburg präsentiert sich als ein vielseitiger und zukunftsorientierter Wirtschaftsstandort im Herzen Unterfrankens. Mit rund 7.300 ansässigen Unternehmen und etwa 61.500 Erwerbstätigen bildet die Stadt ein dynamisches Umfeld für innovative High-Tech-, Service- und Beratungsbranchen sowie eine bedeutende Logistikdrehscheibe. Der industrielle Kern umfasst insbesondere die Automobilzulieferindustrie mit Schwerpunkt Fahrzeugsicherheit, einen weltweit führenden Hersteller von Gabelstaplern und Lagertechnikgeräten sowie Produzenten modularer Antriebssysteme mit Spezialisierung auf Hochdruckhydraulik. Daneben bilden kleine und mittlere Unternehmen zusammen mit international agierenden Großbetrieben, dem Handwerk und dem Einzelhandel das belastbare Rückgrat der Wirtschaftsstruktur in Aschaffenburg.
Zu den zentralen Organisationen gehören die Stadtwerke Aschaffenburg mit ihren vielfältigen Dienstleistungen in den Bereichen Strom-, Gas-, Wasser- und Wärmeversorgung, Abfallentsorgung, Straßenreinigung sowie dem öffentlichen Nahverkehr. Hierunter fallen neben mehreren Tochtergesellschaften auch die Aschaffenburger Bäder- und Eissporthallen-GmbH, die mit Freizeit- und Sporteinrichtungen einen wichtigen Beitrag zum städtischen Leben leistet. Zusätzlich betreibt die Stadt mit der Stadtbau Aschaffenburg GmbH ein Wohnungsbauunternehmen, das weit über 3.200 Wohneinheiten bewirtschaftet und so maßgeblich zur Schaffung und Erhaltung von bezahlbarem Wohnraum beiträgt.
Die Hauptmission der Stadt Aschaffenburg ist es, ein attraktiver und lebendiger Standort für Unternehmen, Fachkräfte und Bürgerinnen und Bürger zu sein, der Innovation, Nachhaltigkeit und hohe Lebensqualität miteinander verbindet. Die Stadt fördert aktiv die Ansiedlung und Erweiterung von Unternehmen durch gezielte Wirtschaftsförderung, unterstützt Existenzgründungen und investiert in eine moderne Infrastruktur, die auch den digitalen Breitbandausbau einschließt.
Nachhaltigkeit spielt eine wichtige Rolle im kommunalen Handeln: Die Stadtwerke setzen auf umweltfreundliche Energieversorgung, effiziente Entsorgungskonzepte und einen klimafreundlichen öffentlichen Nahverkehr. Zudem engagiert sich die Stadt über die Stadtbau GmbH für soziale Wohnraumprojekte und energetische Modernisierungen, um nachhaltiges und bezahlbares Wohnen zu fördern.
Als zertifizierter „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“ signalisiert Aschaffenburg ein offenes und unterstützendes Umfeld für nationale und internationale Fach- und Führungskräfte. Insgesamt zeigt die Stadt ein ausgewogenes Zusammenspiel von wirtschaftlicher Stärke, gesellschaftlicher Verantwortung und ökologischem Bewusstsein, das sie zu einem zukunftsfähigen und attraktiven Standort macht.
Diese Beschreibung umfasst die wesentlichen Angebote, Missionen und Nachhaltigkeitsziele der Stadt Aschaffenburg und ihrer verbundenen Unternehmen und unterstreicht ihre Rolle als innovativer und lebenswerter Wirtschafts- und Lebensraum.
Quellen:
bearbeiten- 1 - https://www.stwab.de/Unternehmen/Unternehmensaufbau/
- 2 - https://de.wikipedia.org/wiki/Aschaffenburg
- 3 - https://www.aschaffenburg.de/Wirtschaft/Wirtschaftsstandort/Wirtschaftsstruktur/DE_index_3983.html
- 4 - https://www.aschaffenburg.de/Wirtschaft/Wirtschaftsstandort/Unternehmen-am-Standort-Aschaffenburg/DE_index_3992.html
- 5 - https://www.bayern-international.de/firmendatenbank/firmendetails/stadt-aschaffenburg-buero-des-oberbuergermeisters-wirtschaftsfoerderung-1039666