baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Stadt Ellwangen header
    Stadt Ellwangen logo
    #mittelzentrum #ostalbkreis #fairtradetown

    Stadt Ellwangen

    aus Ellwangen (Jagst)

    Die Stadt Ellwangen (Jagst) sucht Verstärkung! Werde Teil eines modernen Mittelzentrums mit über 1250 Jahren Geschichte. Ellwangen bietet vielfältige Aufgabenbereiche und attraktive Karrierechancen. #ÜberStadtEllwangen

    Webseite besuchenArrowRight

    Über Stadt Ellwangen

    Edit

    Die Stadt Ellwangen (Jagst) ist ein modernes Mittelzentrum mit einer reichen Geschichte, die über 1250 Jahre zurückreicht. Gelegen im landschaftlich reizvollen Ostalbkreis, verbindet Ellwangen auf harmonische Weise Tradition und Fortschritt.

    Dienstleistungen und Angebote:

    Ellwangen bietet ein breites Spektrum an Dienstleistungen für Bürger und Unternehmen. Dazu gehören:

    • Bürgerservice: Ein umfassendes Bürgerserviceportal für Anliegen aller Art, von der Beantragung von Ausweisdokumenten bis zur Schadensmeldung.
    • Bildung und Betreuung: Städtische Kinderbetreuungseinrichtungen, Schulen aller Art (Grund-, Gemeinschafts-, Real-, Gymnasien) sowie eine Musikschule, eine Stadtbibliothek und ein Stadtarchiv.
    • Kultur und Tourismus: Ein vielfältiges kulturelles Angebot mit Museen, Konzerten, Theateraufführungen und traditionellen Veranstaltungen wie dem Kalten Markt und dem Sommer in der Stadt. Touristische Angebote umfassen Stadtführungen, Unterkünfte und Informationen zur Umgebung.
    • Wirtschaftsförderung: Unterstützung für Unternehmen, Existenzgründer und Investoren, Gewerbeflächen und -objekte, sowie Informationen zu Fördermöglichkeiten.
    • Infrastruktur: Gut ausgebaute Verkehrsanbindungen (Straße, ÖPNV, sicheres Radparken), Breitbandausbau und eine sichere Ver- und Entsorgung durch den Baubetriebshof und die Stadtwerke Ellwangen.
    • Soziales: Angebote für Familien, Jugendliche, Senioren und Menschen mit Behinderungen, sowie Unterstützung für Menschen mit geringem Einkommen.

    Mission und Werte:

    Die Stadt Ellwangen hat sich zum Ziel gesetzt, eine hohe Lebensqualität für ihre Bürger zu gewährleisten und ein attraktives Umfeld für Unternehmen zu schaffen. Zu den zentralen Werten gehören Bürgernähe, Transparenz, Nachhaltigkeit und Inklusion. Ellwangen engagiert sich für eine offene und vielfältige Gesellschaft und setzt sich aktiv gegen Rassismus und Diskriminierung ein (Stadt ohne Rassismus).

    Nachhaltigkeit:

    Ellwangen verfolgt ambitionierte Nachhaltigkeitsziele und setzt verschiedene Initiativen um, um eine energieeffiziente Stadt zu werden. Dazu gehören:

    • Kommunaler Wärmeplan: Entwicklung und Umsetzung eines kommunalen Wärmeplans zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes.
    • Bürgerenergieberatung: Kostenlose Energieberatung für Bürger zur Senkung des Energieverbrauchs.
    • Energetische Sanierung: Modernisierung städtischer Gebäude zur Steigerung der Energieeffizienz.
    • Förderung des Radverkehrs: Ausbau der Radinfrastruktur und Teilnahme an der Aktion Stadtradeln.
    • Fairtrade Town: Förderung des fairen Handels durch Unterstützung lokaler Händler und Gastronomiebetriebe, die Fairtrade-Produkte anbieten.
    • Verbundvorhaben Kommunales Netzwerk Ellwangen Wärme (KNEW): Ziel ist die Entwicklung eines kommunalen Wärmenetzes.

    Zusätzliche Informationen:

    Ellwangen ist eine Fairtrade-Town und pflegt Partnerschaften mit Abbiategrasso (Italien) und Langres (Frankreich). Die Stadt ist bestrebt, die Lebensqualität aller Bürger zu verbessern und eine nachhaltige Entwicklung zu fördern. Die Stadtverwaltung bietet ein breites Spektrum an Online-Diensten an, um den Bürgern den Zugang zu Informationen und Dienstleistungen zu erleichtern. Ellwangen ist auch ein wichtiger Standort für die Bundeswehr.

    Ellwangen ist eine Stadt mit einer reichen Geschichte und einer lebendigen Gegenwart, die sich aktiv den Herausforderungen der Zukunft stellt.

    1. https://www.ellwangen.de/
    2. https://www.ellwangen.de/buerger/stadt-ellwangen/stadt-ellwangen/ellwangen-aktuell
    3. https://www.ellwangen.de/en/welcome/welcome-to-ellwangen
    4. https://www.ellwangen.de/buerger/rathaus-service/verwaltung/kontakt-oeffnungszeiten
    5. https://www.ellwangen.de/index.php?id=579&no_cache=1
    6. https://www.ellwangen.de/buerger/leben-gesellschaft/veranstaltungen/seite-1/suche-none
    7. https://www.ellwangen.de/en/welcome/history-of-ellwangen
    8. https://www.ellwangen.de/buerger/rathaus-service/verwaltung/aemter
    9. https://www.ellwangen.de/buerger/stadt-ellwangen/stadt-ellwangen/stadtleitbild/allgemeines
    10. https://www.ellwangen.de/buerger/stadt-ellwangen/stadt-ellwangen/wir-stellen-uns-vor