

Plauen – Die lebendige Spitzenstadt im Herzen Sachsens sucht Talente! Entdecken Sie spannende Karrieremöglichkeiten in einer Stadt, die Tradition und Innovation vereint. Werden Sie Teil unseres Teams!
Kostenfrei anmelden und Organisation verwalten.

Plauen – Die lebendige Spitzenstadt im Herzen Sachsens
Plauen ist eine bedeutende Stadt und das wirtschaftliche, kulturelle sowie historische Oberzentrum des Vogtlandkreises in Sachsen. Mit rund 66.000 Einwohnern ist sie die größte Stadt des Vogtlands und seit Januar 2025 auch offiziell eine Hochschulstadt. Plauen zeichnet sich durch eine reiche Geschichte aus, die bis ins Jahr 1122 zurückreicht, und eine lange Tradition als Zentrum der Textil- und Spitzenherstellung. Die Stadt vereint dabei historischen Charme mit innovativen Entwicklungen und einer starken lokalen Identität.
Produkte und Dienstleistungen
Plauen ist international bekannt für die Herstellung von Plauener Spitze, einer weltweit geschätzten textilen Kostbarkeit, die ihren Höhepunkt im 19. und frühen 20. Jahrhundert erreichte. Die Stadt gilt als „Stadt der Spitze & Tuchmacher“ und verbindet Tradition mit moderner Technik, etwa durch Ausstellungen wie in der „Fabrik der Fäden“, die textilhistorisches Wissen spielerisch erlebbar macht. Darüber hinaus bietet Plauen vielfältige kulturelle, touristische und bildungsbezogene Dienstleistungen: Museen (z. B. Vogtlandmuseum, Galerie e.o.plauen), Stadtführungen, und ein breit gefächertes Freizeitangebot prägen das Stadtbild als lebenswerte Stadt.
Mission und Werte
Die Mission von Plauen ist es, als lebendige „Spitzenstadt“ nicht nur ihre historische textile Identität zu bewahren, sondern auch ein attraktiver Standort für Leben, Arbeiten und Zukunftsplanung zu sein. Die Stadt fördert private, soziale und geschäftliche Initiativen, die Innovation und Tradition vereinen. Werte wie Nachhaltigkeit, Gemeinschaft und kulturelle Vielfalt sind hierbei zentrale Leitlinien. Plauen versteht sich als ein Ort, an dem Geschichte, Lebensqualität und wirtschaftliche Entwicklung harmonisch zusammenwirken.
Nachhaltigkeitsziele und Initiativen
Im Rahmen ihrer nachhaltigen Stadtentwicklung engagiert sich Plauen aktiv für Umwelt- und Klimaschutz. Es gibt diverse Projekte zur Förderung von Stadtgrün, Umweltthemen und Ressourcenschonung, etwa die Bürgerwerkstatt Stadtgrün, Frühjahrsputzaktionen oder Initiativen rund um den Weltwassertag. Zudem setzt die Stadt auf nachhaltige Bau- und Restaurierungsmaßnahmen historischer Gebäude und kommuniziert eine langfristige, zukunftsfähige Perspektive für ihre Bürger. In der „Fabrik der Fäden“ wird die Verbindung von Tradition und moderner Technik auch als Impuls für nachhaltige Innovationen genutzt.
Weitere Besonderheiten
Plauen besticht durch eine malerische Altstadt mit prächtigen Patrizierhäusern, historischen Bauwerken wie dem Alten Rathaus mit Renaissance-Giebel oder der Johanniskirche. Neben der Industriegeschichte sind auch Kulturorte wie die Galerie e.o.plauen mit dem Werk des berühmten Zeichners Erich Ohser („Vater & Sohn“) integraler Bestandteil. Die Stadt ist geprägt von einem hohen Lebens- und Liebenswert, das durch ein vielseitiges Angebot an Freizeit, Bildung und sozialem Miteinander gefestigt wird.
Insgesamt ist Plauen eine Stadt, die Tradition und Moderne intelligent miteinander verbindet, ihre Geschichte stolz bewahrt und gleichzeitig als Hochschulstadt und Innovationsstandort neue Impulse setzt. Das vielfältige kulturelle Angebot, die starke textile Identität sowie die nachhaltigen Stadtentwicklungen machen Plauen zu einem attraktiven Zentrum in Sachsen.