Stadtbienen gGmbH fördert Biodiversität und nachhaltige Bienenhaltung durch Bildungsangebote wie Imkerkurse und Workshops. Die Organisation sensibilisiert für ökologische Zusammenhänge und setzt sich für Lebensräume für Wildbienen in urbanen Räumen ein.
Stadtbienen ist eine Initiative, die sich auf die Förderung der Biodiversität und den respektvollen Umgang mit Honig- und Wildbienen konzentriert. Die Organisation bietet umfassende Bildungsangebote, darunter Imkerkurse, Tageskurse, Schnupperkurse und Online-Seminare, die Interessierten einen Einstieg in die Welt der Bienenhaltung ermöglichen. Diese Kurse finden in zahlreichen Städten in Deutschland und der Schweiz statt und decken sowohl theoretische als auch praktische Aspekte der Bienenhaltung ab[1][4].
Die Hauptmission von Stadtbienen ist es, Menschen für die großen ökologischen Zusammenhänge zu sensibilisieren und ein Bewusstsein für die Bienen als Schlüssel der Biodiversität zu schaffen. Das Unternehmen setzt sich für eine ökologische Bienenhaltung ein, die den respektvollen Umgang mit Honigbienen fördert und Lebensräume für Wildbienen schafft. Stadtbienen ist überzeugt, dass Umweltbildung ein Schlüssel zur Förderung von Biodiversität ist und dass der Erhalt der Natur eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe darstellt[1][4].
Stadtbienen engagiert sich stark in der Förderung nachhaltiger Entwicklung und hat mehrere Nachhaltigkeitsziele:
Stadtbienen ist auch in sozialen und gemeinnützigen Projekten aktiv, wie z.B. der Unterstützung von Schulen bei der Einführung von Bienenprojekten und der Förderung von Nachbar:innen-Netzwerken durch Imkern. Die Organisation hat zudem den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Produkte 2025 im Transformationsfeld Natur gewonnen, was ihre herausragenden Bemühungen um Nachhaltigkeit und Biodiversität unterstreicht[4].