BENN (Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften) fördert die Integration und Teilhabe in 23 Berliner Nachbarschaften. Durch Nachbarschaftsgestaltung, Begegnungen und Netzwerkbildung stärkt das Programm den Zusammenhalt und unterstützt geflüchtete Menschen in ihrer neuen Heimat.
BENN, das steht für "Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften," ist ein umfassendes Programm der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen Berlin. Es ist in 23 Nachbarschaften across Berlin aktiv, insbesondere in Stadtteilen mit Gemeinschaftsunterkünften für geflüchtete Menschen.
Das BENN-Programm konzentriert sich auf die Förderung von Nachbarschaften durch verschiedene Maßnahmen und Aktionen. Hierzu gehören:
Die Hauptmission von BENN ist es, dass Nachbarinnen und Nachbarn sich gegenseitig unterstützen und gemeinsam ihren Stadtteil gestalten. Das Programm setzt auf die Werte der Nachbarschaftshilfe, des gegenseitigen Respekts und der inklusiven Gemeinschaft. Es zielt darauf ab, eine Willkommenskultur zu fördern und die Integration von geflüchteten Menschen zu unterstützen[2][3].
BENN verfolgt mehrere nachhaltige Ziele:
In Tegel-Süd, einem der BENN-Standorte, finden regelmäßig Veranstaltungen wie das jährliche Straßenfest und ein wöchentliches Nachbarschaftscafé statt. Diese Initiativen dienen der Stärkung der Nachbarschaft und der Förderung des Zusammenhalts zwischen neuen und alteingesessenen Bewohnern[5].
BENN ist somit ein zentraler Bestandteil der integrativen Stadtentwicklung in Berlin, das darauf abzielt, lebendige und inklusive Nachbarschaften zu schaffen.