Die Stadtwerke Münster versorgen Münster mit Energie, Wasser, Mobilität und digitaler Infrastruktur. Sie gestalten die Zukunft der Stadt nachhaltig und suchen engagierte Mitarbeitende.
Die Stadtwerke Münster GmbH sind ein kommunales Versorgungs- und Infrastrukturunternehmen im Eigentum der Stadt Münster, das seit über 120 Jahren die öffentliche Grundversorgung der Region sicherstellt. Mit einem Team von über 1.400 engagierten Mitarbeitenden bieten sie umfassende Dienstleistungen in den Bereichen Strom, Wärme, Trinkwasser und Erdgas sowie schnelles Glasfaserinternet bis in die Haushalte an[1][2][3].
Als zentraler Akteur treiben die Stadtwerke Münster aktiv die Energie- und Mobilitätswende voran und gestalten so die lebenswerte und nachhaltige Stadt der Zukunft. Sie bedienen den öffentlichen Personennahverkehr mit modernen Mobilitätsangeboten, betreiben das Omnibusnetz sowie die Straßenbeleuchtung und sind darüber hinaus für den Hafen Münster verantwortlich[1][2][5]. Ihr umfassendes Portfolio umfasst neben der klassischen Versorgung auch innovative Angebote wie die Vermietung von Photovoltaiksystemen und energiebezogene Services[5].
Die Mission der Stadtwerke ist es, eine klimafreundliche, digitalisierte und nachhaltige Infrastruktur für Münster zu schaffen, die die Lebensqualität aller Bürgerinnen und Bürger heute wie zukünftig sichert. Dabei setzen sie auf die Erhaltung und den Ausbau moderner, sicherer und effizienter Infrastrukturen als Rückgrat der Stadt[1][3]. Ein besonderes Augenmerk legen sie auf die , mit dem Ziel, München als Standort klimaneutral und zukunftsfähig weiterzuentwickeln. Die Strategie 2030 sieht vor, Energiewende und Digitalisierung zu verbinden, die Zusammenarbeit in der Organisation zu stärken und die Bürgerinnen und Bürger aktiv in den Wandel einzubeziehen[1][4].
Um die Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, investieren die Stadtwerke in erneuerbare Energien, betreiben eigene Windparks und fördern ressourcenschonende Mobilitätslösungen. Auch Bildungsangebote, wie die „WasserWerkstatt“ für Schülerinnen und Schüler zur Vermittlung von Umweltschutz und Wasserhygiene, unterstreichen ihr Engagement für nachhaltiges Handeln und gesellschaftliche Verantwortung[1][3]. Die Verbindung aus traditioneller Grundversorgung und innovativen Zukunftslösungen macht die Stadtwerke Münster zu einem unverzichtbaren Partner für die Stadt und die Region.
Das Unternehmen fördert zudem regionale Wirtschaftskreisläufe durch die Vergabe von Aufträgen an lokale Firmen und pflegt eine offene Unternehmenskultur, die auf Zusammenarbeit, Transparenz und exzellenten Kundenservice setzt. Dabei haben moderne IT-Lösungen zur Datenkonsolidierung und Strategieumsetzung entscheidend zur Effizienz- und Qualitätssteigerung beigetragen[1][4][6].
Zusammenfassend sind die Stadtwerke Münster ein zukunftsorientiertes kommunales Unternehmen, das Münster mit nachhaltiger Energie, Mobilität, Wasser und digitaler Infrastruktur versorgt und dabei verantwortungsvoll die ökologische und soziale Entwicklung der Region gestaltet. Ihre strategische Ausrichtung vereint Umweltbewusstsein, Innovation und gesellschaftliches Engagement zu einem ganzheitlichen Beitrag für eine grüne und lebendige Stadt Münster.