STEICO ist der Weltmarktführer für ökologische Holzfaser-Dämmstoffe und setzt auf nachhaltige Bauprodukte aus nachwachsenden Rohstoffen. Mit rund 2.000 Mitarbeitern engagiert sich das Unternehmen für Energieeffizienz und Wohngesundheit in Neubau und Sanierung.
STEICO, gegründet im Jahr 1986, hat sich von einem kleinen Holzhandelsunternehmen zu einem weltweit führenden Hersteller von ökologischen Bauprodukten aus nachwachsenden Rohstoffen entwickelt. Mit Hauptsitz in Feldkirchen bei München, Deutschland, und weiteren Produktions- und Vertriebsstandorten in Europa, zählt STEICO heute zu den 1.000 wachstumsstärksten Unternehmen der Welt.
STEICO ist spezialisiert auf die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von Holzfaser-Dämmstoffen, die im Jahr 2020 66,3% des Umsatzes ausmachten[2].
STEICO ist engagiert in der ökologischen und nachhaltigen Bauindustrie. Das Unternehmen ist überzeugt, dass ökologisches Dämmen und Bauen unverzichtbar für den Klimaschutz sind. STEICO setzt sich durch seine Produkte und Prozesse für mehr Energieeffizienz und Wohngesundheit ein. Mitarbeiterorientierung und Innovationskraft sind seit der Gründung die Säulen des Unternehmenserfolgs.
STEICO hat sich stark für den Klimaschutz und die Ressourcenschonung engagiert:
STEICO engagiert sich kontinuierlich in der Weiterbildung und dem Austausch mit Branchenexperten. Die STEICO Akademie bietet regelmäßig Schulungen und Zertifizierungskurse an, um Fachkräfte auf dem neuesten Stand der Technik zu halten. Partnerschaften mit anderen Branchenakteuren, wie dem proHolzBW Netzwerk, unterstreichen das Engagement des Unternehmens für eine nachhaltige und innovative Bauindustrie[5].
Mit rund 2.000 engagierten Mitarbeitern an sieben europäischen Standorten arbeitet STEICO täglich daran, mehr Energieeffizienz und Wohngesundheit in Neubau und Sanierung zu realisieren. Als ökologischer Pionier in der Bauindustrie setzt STEICO Maßstäbe für eine zukunftssichere und umweltfreundliche Bauweise.