

Die Hamburger Stiftung Asien-Brücke fördert nachhaltige Entwicklungsprojekte in Asien, unterstützt Bildung und Umweltschutz und stärkt den Austausch zwischen Hamburg und Asien. Sie bietet engagierten Fachkräften die Möglichkeit, an bedeutenden Initiativen mitzuwirken.
Kostenfrei anmelden und Organisation verwalten.

Die Hamburger Stiftung Asien-Brücke wurde im Frühjahr 2005 durch den Senat und die Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg gegründet. Der Hauptsitz der Stiftung befindet sich in Hamburg.
Die Hauptmission der Stiftung besteht darin, die in Hamburg auf persönlicher oder institutioneller Ebene geleistete Entwicklungsarbeit in Asien zu unterstützen, auf eine dauerhafte Grundlage zu stellen und sie stärker ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken. Die Stiftung setzt sich für die nachhaltige Entwicklung in den Ländern Asiens ein und fördert Projekte, die von Hamburger Bürgern und Institutionen initiiert werden.
Die Stiftung arbeitet eng mit dem entwicklungspolitischen und institutionellen Netzwerk der Freien und Hansestadt Hamburg zusammen. Sie identifiziert förderungswürdige Projekte, verstärkt die Aufmerksamkeit auf Themen der Entwicklungszusammenarbeit in Hamburg und fördert den Dialog zwischen Verbänden und Institutionen in Asien und Hamburg.
Der Vorstand der Stiftung besteht aus erfahrenen Experten:
Der Stiftungsrat, der den Vorstand berät und kontrolliert, umfasst Vertreter der Hamburger Politik, Asienexperten, Sachverständige der Entwicklungshilfe und Vertreter der Spender.
Die Stiftung fördert Projekte, die in Hamburg ansässig sind oder einen starken Hamburg-Bezug haben. Interessierte können Vorschläge und Anträge für förderungswürdige Projekte einreichen, die den Leitlinien der Stiftung entsprechen müssen.