Die Stiftung Aktive Bürgerschaft fördert bürgerschaftliches Engagement in Deutschland durch die Unterstützung von über 426 Bürgerstiftungen, innovative Bildungsprogramme und nachhaltige Förderpartnerschaften. Ihr Ziel ist eine gerechte und leistungsfähige Bürgergesellschaft.
Die Stiftung Aktive Bürgerschaft ist eine zentrale Support-Organisation für Bürgerstiftungen in Deutschland und treibt das bürgerschaftliche Engagement und die gemeinnützige Arbeit voran. Gegründet in enger Partnerschaft mit den Volksbanken und Raiffeisenbanken, konzentriert sich die Stiftung auf die Förderung einer gerechten und leistungsfähigen Bürgergesellschaft.
Die Hauptmission der Stiftung Aktive Bürgerschaft ist es, bürgerschaftliches Engagement und gemeinnützige Organisationen nachhaltig zu stärken. Sie visioniert eine Bürgergesellschaft, die durch das Engagement von Personen und Unternehmen gerechter und leistungsfähiger wird. Dies geschieht, indem breiten Bevölkerungsschichten gesellschaftliche Mitgestaltung und Teilhabe über die Institutionen der parlamentarischen Demokratie hinaus ermöglicht werden. Die Stiftung betont die Eigenständigkeit und Wirkungsfähigkeit bürgerschaftlichen Engagements und gemeinnütziger Organisationen[2][3].
Die Stiftung Aktive Bürgerschaft arbeitet kontinuierlich daran, innovative Engagementkonzepte zu entwickeln und umzusetzen, um eine lebendige und engagierte Bürgergesellschaft zu fördern. Durch ihre Partnerschaften und Programme leistet die Stiftung einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des sozialen und gemeinnützigen Sektors in Deutschland.