Die Stiftung Berliner Leben fördert seit 2013 Kunst, Kultur, Jugend- und Altenhilfe sowie Sport in Berlin. Mit Projekten wie dem URBAN NATION Museum und Fresh A.I.R. stärkt sie nachbarschaftliche Strukturen und setzt sich für Integration und soziale Entwicklung ein.
Die Stiftung Berliner Leben, gegründet im Jahr 2013 von der Gewobag AG, ist eine gemeinnützige Organisation, die sich der Förderung von Kunst, Kultur, Jugend- und Altenhilfe sowie Sport in den Berliner Quartieren widmet. Mit dem Ziel, nachbarschaftliche Strukturen zu stärken und den sozialen Ausgleich sowie die Integration in der Stadt zu fördern, setzt die Stiftung auf eine Vielzahl von Projekten, die Bildung, Integration und Kultur in den Mittelpunkt stellen.
Zu den herausragenden Initiativen der Stiftung gehören das URBAN NATION Museum, das sich der urbanen Kunst widmet, und die Martha Cooper Library, die eine umfangreiche Sammlung von Graffiti- und Street-Art-Literatur bietet. Das Fresh A.I.R.-Programm ermöglicht Künstlern aus Europa, sich in Berlin künstlerisch weiterzuentwickeln. Weitere Projekte wie der HipHopHub, Abenteuer Oper! und Wir aktiv. Boxsport & mehr fördern die kulturelle Bildung und sportliche Betätigung von Kindern und Jugendlichen. Das Programm Stadtraum!Plus unterstützt die soziale Quartiersentwicklung und wurde kürzlich auf das Quartier Heerstraße Nord in Staaken ausgeweitet.
Die Stiftung Berliner Leben verfolgt die Mission, die Lebensqualität in den Berliner Quartieren zu verbessern und stabile Nachbarschaften zu fördern. Sie legt großen Wert auf die Vermittlung demokratischer Werte und die Unterstützung der persönlichen und beruflichen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Die Stiftung arbeitet eng mit lokalen Partnern zusammen, um nachhaltige Veränderungen zu bewirken und die Vielfalt der Berliner Bevölkerung zu integrieren.
Nachhaltigkeit ist ein zentraler Aspekt der Arbeit der Stiftung Berliner Leben. Durch langfristige Projektförderungen und die Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern trägt die Stiftung zur Schaffung einer zukunftsfähigen Stadt bei. Sie engagiert sich für Chancengleichheit und die Förderung von Bildung in einem multikulturellen Umfeld. Die Stiftung ist bestrebt, durch ihre Projekte und Initiativen einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft und die Umwelt zu nehmen.
Die Stiftung Berliner Leben ist stolz auf ihre über zehnjährige Geschichte und die zahlreichen positiven Veränderungen, die sie in den Berliner Quartieren bewirkt hat. Sie ist mit dem Spenden-Siegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI) ausgezeichnet, was ihre Transparenz und Effizienz in der Mittelverwendung unterstreicht. Durch ihre Arbeit leistet die Stiftung einen bedeutenden Beitrag zur kulturellen und sozialen Entwicklung Berlins und bleibt ein wichtiger Akteur im Bereich der gemeinnützigen Förderung.