Die Stiftung Digitale Chancen fördert den chancengleichen Zugang zum Internet und digitale Teilhabe für alle. Mit Projekten wie "Digital mobil im Alter" und "Ich digital" stärkt sie Medienkompetenz und setzt sich für Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit ein.
Die Stiftung Digitale Chancen ist eine gemeinnützige, operativ tätige Stiftung mit Sitz in Berlin, gegründet im Jahr 2002. Ihre Mission ist es, den chancengleichen Zugang aller Menschen zum Internet und zur neuen Technik zu fördern und die gesellschaftlichen Folgen der Digitalisierung zu erforschen.
Die Stiftung setzt sich durch verschiedene Projekte und Initiativen für die digitale Teilhabe und Medienkompetenz ein. Zu den Hauptprojekten gehören:
Die Hauptmission der Stiftung ist es, sicherzustellen, dass alle Menschen unabhängig von Alter, Geschlecht oder sozialem Hintergrund den Zugang zum Internet und zur neuen Technik haben und diese nutzen können. Die Werte der Stiftung umfassen:
Die Stiftung Digitale Chancen legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit. Hierzu gehören:
Die Stiftung arbeitet in verschiedenen Bereichen, darunter:
Durch ihre vielfältigen Projekte und Initiativen trägt die Stiftung Digitale Chancen maßgeblich zur Schaffung einer inklusiven und chancengleichen digitalen Gesellschaft bei.