Die Stiftung Evangelische Altenheime Ludwigsburg engagiert sich für die Pflege und Betreuung älterer Menschen. Mit einem diakonischen Ansatz bietet sie stationäre, ambulante und palliative Versorgung sowie betreutes Wohnen. Wertschätzung, Empathie und Entwicklungsmöglichkeiten prägen die Mitarbeiterkultur.
Die Stiftung Evangelische Altenheime Ludwigsburg ist eine rechtsfähige kirchliche Stiftung des bürgerlichen Rechts, die sich in der Pflege und Betreuung älterer Menschen engagiert. Sie ist Teil der protestantischen Kirchengemeinden und untersteht der Aufsicht der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Als Mitglied des Diakonischen Werks der Evangelischen Kirche in Württemberg e.V. verfolgt sie diakonische Werte und Ziele.
Die Mission der Stiftung basiert auf christlichen Werten und dem diakonischen Leitbild. Sie betont die Würde und den Respekt gegenüber allen Menschen, unabhängig von Alter, Herkunft oder Religion. Der Grundsatz „Ich sehe Dich“ spiegelt die Haltung wider, jeden Menschen mit Würde und Respekt zu behandeln.
Obwohl spezifische Nachhaltigkeitsziele nicht explizit genannt werden, ist die Stiftung bestrebt, eine krisensichere und sinnhafte Pflege zu bieten. Sie schafft regelmäßig neue Stellen, um den Bedarf an qualifizierten Pflegekräften zu decken und den Bewohnern bestmögliche Fürsorge zu gewährleisten. Die Stiftung fördert auch Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für ihre Mitarbeiter, um die Qualität der Pflege kontinuierlich zu verbessern.
Die Stiftung beschäftigt rund 240 Mitarbeiter und bietet eine Vielzahl von Arbeitsfeldern, von der Pflege über die Verwaltung bis hin zur Küche und Haustechnik. Sie legt Wert auf Kollegialität, Eigenverantwortlichkeit, Empathie und Entwicklungsmöglichkeiten. Die Mitarbeiter profitieren von betrieblicher Altersvorsorge, günstigen Mittagessen, Jahressonderzahlungen und Fortbildungsmöglichkeiten.