baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Stiftung Kloster Frenswegen header
    Stiftung Kloster Frenswegen logo
    #klosterleben #ökumenischebegegnung #kulturelleserbe

    Stiftung Kloster Frenswegen

    aus Nordhorn

    Die Stiftung Kloster Frenswegen bewahrt ein historisches Erbe und fördert Spiritualität, Bildung und ökumenische Begegnung. Sie bietet vielfältige Möglichkeiten zur Mitarbeit in einem einzigartigen Umfeld.

    Webseite besuchenArrowRight

    Unternehmensbeschreibung: Stiftung Kloster Frenswegen

    Edit

    Die Stiftung Kloster Frenswegen ist eine einzigartige Einrichtung, die sich auf die Bewahrung und Förderung des kulturellen und historischen Erbes des Klosters Frenswegen konzentriert. Gegründet im Jahr 1394 als Augustiner-Chorherrenstift St. Marienwolde, ist das Kloster seit Jahrhunderten ein bedeutender Ort der Theologie, Kultur und Spiritualität.

    Geschichte und Entwicklung

    Edit

    Das Kloster Frenswegen wurde 1400 das erste deutsche Kloster, das sich der Windesheimer Kongregation anschloss. Nach einer Zeit der Abwanderung kehrte der Konvent 1655 zurück, was zu einer zweiten Blütezeit führte. 1809 wurde das Kloster schließlich aufgehoben, doch heute dient es als ökumenische Begegnungsstätte, die 1974 eingerichtet wurde[1][2][5].

    Hauptmission und Werte

    Edit

    Die Stiftung setzt sich für die Förderung von Spiritualität, Bildung und Gemeinschaft ein. Sie betont die Bedeutung von ökumenischer Zusammenarbeit und der Erhaltung historischer Bauten. Die Werte der Stiftung umfassen Respekt, Vielfalt und die Vermittlung von Wissen über die reiche Geschichte des Klosters.

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Edit

    Die Stiftung ist bestrebt, das Kloster nachhaltig zu bewahren und zu verwalten. Sie betreibt eine Reihe von Initiativen zur Erhaltung der Bauten und fördert Veranstaltungen und Workshops, die die Gemeinschaft und den Dialog zwischen verschiedenen Glaubensrichtungen fördern. Die Unterstützung durch den Verein der Freunde und Förderer der Stiftung Kloster Frenswegen e.V. ist ein wichtiger Bestandteil dieser Bemühungen.

    Produkte und Dienstleistungen

    Edit

    Die Stiftung bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen an, darunter die Nutzung des Klosters als Begegnungsstätte für spirituelle und kulturelle Veranstaltungen. Besucher können sich auf geführten Touren über die Geschichte und Architektur des Klosters informieren. Zudem werden Broschüren und Materialien zur Geschichte des Klosters bereitgestellt, die die reiche Vergangenheit des Ortes dokumentieren[3].

    Aktuelle Entwicklungen

    Edit

    Heute ist das Kloster Frenswegen ein lebendiger Ort, der Kultur, Spiritualität und Gemeinschaft miteinander verbindet. Durch die Gründung der Stiftung im Jahr 1974 und die Unterstützung durch den Förderverein hat sich die Einrichtung weiterentwickelt und dient als ökumenisches Zentrum für die Region.