Die Stiftung Mensch in Schleswig-Holstein fördert Inklusion und Vielfalt. Mit über 1.300 Arbeitsplätzen in 22 Gewerken, Bildungsangeboten und Wohnmöglichkeiten setzt sie sich für soziale Teilhabe ein. Ein familienfreundliches Arbeitsumfeld und Fortbildungsmöglichkeiten runden das Angebot ab.
Die Stiftung Mensch ist eine der größten sozialen Stiftungen in Schleswig-Holstein, gegründet im Jahr 1964 in Dithmarschen. Sie setzt sich für die soziale Teilhabe aller Menschen ein, unabhängig davon, ob sie mit oder ohne Behinderung leben. Die Stiftung bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Produkten an, die auf die Bedürfnisse ihrer Nutzer zugeschnitten sind.
Die Mission der Stiftung Mensch besteht darin, eine inklusive Gesellschaft zu fördern, in der jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt leben kann. Kultur wird als unverzichtbares Bindeglied für Inklusion betrachtet[1][3]. Die Stiftung steht für Werte wie Teilhabe, Toleranz, Teamwork und Tatkraft[4].
Die Stiftung Mensch strebt nach einer gesellschaftlichen Fairness, in der jeder Mensch dazugehört. Sie vermittelt Wissen und fördert die Inklusion durch kulturelle Aktivitäten. Die Stiftung legt Wert auf umweltfreundliche und nachhaltige Praktiken in ihren Betrieben, obwohl spezifische Umweltinitiativen nicht im Vordergrund stehen[3]. Stattdessen konzentriert sich die Stiftung auf soziale Nachhaltigkeit durch die Förderung von Inklusion und Bildung.
Die Stiftung Mensch ist ein Ort, an dem Menschen unterschiedlicher Hintergründe zusammenkommen und voneinander lernen können. Sie bietet ein umfassendes Arbeitsumfeld mit familienfreundlichen Bedingungen und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten[3]. Mit ihren fünf Standorten in Dithmarschen und über 1.300 Arbeitsplätzen ist die Stiftung ein wichtiger Teil der regionalen Gemeinschaft[4].