Das Netzwerk Stiftungen und Bildung ist die größte Allianz bildungsbezogener Stiftungen und gemeinnütziger Organisationen in Deutschland. Gegründet vor neun Jahren, zielt das Netzwerk darauf ab, bundesweit Wegweiser für zivilgesellschaftliches Engagement zu sein, Bildungsallianzen zu fördern und Stiftungen in ihrer Bildungsarbeit zu unterstützen.
Die Hauptmission des Netzwerks besteht darin, Transparenz in der Angebotslandschaft für Bildung zu schaffen und Kooperationen für Bildung, vor allem auf lokaler Ebene, zu stärken. Es steht für eine Gesellschaft, in der jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann, unabhängig von Aussehen, Sprache oder körperlichen Einschränkungen. Das Netzwerk setzt sich für eine faire und inklusive Gesellschaft ein und fördert die Teilhabe aller an Bildung[1][2][4].
Das Netzwerk umfasst aktuell über 1100 Teilhaberinnen und Teilhaber (Netties) aus rund 900 Organisationen und wird von 19 Förderern in besonderer Weise unterstützt. Diese Unterstützung ermöglicht die kontinuierliche Netzwerkarbeit und den Austausch zwischen den Engagierten über nachhaltige Strukturen[1][2][4].
Das Netzwerk Stiftungen und Bildung ist somit ein zentraler Akteur im Bereich der Bildung in Deutschland, der durch Kooperation, Wissenstransfer und die Förderung lokaler Bildungsinitiativen einen signifikanten Beitrag zur Gestaltung einer inklusiven und nachhaltigen Bildungslandschaft leistet.