Das Studierendenwerk München Oberbayern betreut über 140.000 Studierende mit Wohnraum, Verpflegung, Beratung & Kinderbetreuung. Es ist ein moderner Arbeitgeber, der Teamgeist, Nachhaltigkeit und Innovation fördert.
Das Studierendenwerk München Oberbayern ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts, die sich um die wirtschaftliche, soziale, gesundheitliche und kulturelle Betreuung von mehr als 140.000 Studierenden an 16 Hochschulen in München und Oberbayern kümmert. Es ist zuständig für insgesamt 15 Hochschulen mit Standorten in München, Garching, Martinsried, Freising, Benediktbeuern, Rosenheim, Burghausen und weiteren Orten.
Die Mission des Studierendenwerks besteht darin, Studierenden ein unterstützendes Umfeld zu bieten, um ihnen ein erfolgreiches Studium zu ermöglichen. Im Vordergrund stehen die Förderung der Studierenden und die Beiträge zur internationalen Vernetzung.
Das Studierendenwerk München Oberbayern betont die Bedeutung von Innovation und Nachhaltigkeit. Aktuell wird ein Pilotprojekt mit künstlicher Intelligenz für automatische Kassensysteme getestet, um den Service zu verbessern[1]. Zudem engagiert es sich im Ausbildungsbereich, indem es jungen Menschen Praxiskompetenzen vermittelt[5].
Als moderner Arbeitgeber legt das Studierendenwerk großen Wert auf Teamgeist und Zusammenarbeit. Beispiele hierfür sind die Teilnahme am Firmenlauf B2Run und die Förderung von Auszubildenden in der Gastronomie[5].
Durch seine umfassenden Dienstleistungen und ein integriertes Beratungsnetzwerk schafft das Studierendenwerk München Oberbayern ein umfassendes Unterstützungssystem für Studierende und fördert so aktiv deren wirtschaftliche und soziale Integration.