Die Stuttgarter Jugendhaus gGmbH (stjg) ist ein führender Träger der Jugendhilfe in Stuttgart. Sie bietet vielfältige Angebote in Kinder- und Jugendhäusern, Schulen und Stadtteilzentren und fördert die individuelle Entwicklung junger Menschen.
Die Stuttgarter Jugendhaus gGmbH (stjg) ist ein führender Anbieter von Jugendhilfe, Bildung und Erziehung in Stuttgart. Gegründet im Jahr 1950 als Verein für Offene Kinder- und Jugendarbeit, hat sich die stjg seit 2006 als gemeinnützige Gesellschaft weiterentwickelt.
Die stjg begleitet junge Menschen beim Aufwachsen und fördert ihre Persönlichkeitsentwicklung durch vielfältige Angebote. Sie legt großen Wert auf Vielfalt und Individualität, um den unterschiedlichen Interessen und Bedürfnissen der jungen Besucher gerecht zu werden[4]. Die Organisation sieht sich als Ansprechpartner, Ratgeber und Kummerkasten für Kinder und Jugendliche[1].
Die stjg setzt sich für eine kontinuierliche Weiterentwicklung ein, um den sich ändernden Bedürfnissen der jungen Generation gerecht zu werden. Sie integriert erlebnispädagogische und kreativ-gestalterische Angebote in ihre Programme, um eine umfassende Bildung und Betreuung zu gewährleisten[4]. Ein Beispiel hierfür ist die Ideenwerkstadt, ein Netzwerk mit 20 Einrichtungen, das naturwissenschaftliche und technische Angebote bietet[4].
Die stjg legt großen Wert auf den Schutz personenbezogener Daten und verarbeitet diese gemäß den Vorgaben der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)[5]. Dies zeigt ihr Engagement für Transparenz und Verantwortung in der Datenverarbeitung.
Insgesamt ist die stjg ein wichtiger Partner für junge Menschen und Familien in Stuttgart, der sich durch seine Vielfalt und sein Engagement für die individuelle Entwicklung auszeichnet.