Die Lebenshilfe Südliche Weinstraße begleitet seit über 60 Jahren Menschen mit Behinderung. Sie bietet vielfältige soziale Dienstleistungen und sucht engagierte Mitarbeitende, die Teilhabe und Selbstbestimmung fördern möchten.
Die Lebenshilfe Südliche Weinstraße ist eine etablierte gemeinnützige Organisation, die seit über 60 Jahren Menschen mit Behinderung und ihre Familien in der Südpfalz begleitet und unterstützt. Mit dem zentralen Leitgedanken, dass jeder Mensch von Anfang an, überall und ein Leben lang Teilhabe erfahren und selbstbestimmt leben können soll, bietet die Lebenshilfe ein umfangreiches Spektrum an sozialen Dienstleistungen. Diese reichen von inklusiven Kindertagesstätten und einem spezialisierten Autismuszentrum, über verschiedene Wohn- und Betreuungsformen bis hin zu integrativen Werkstätten (wie der Südpfalzwerkstatt) und Inklusionsbetrieben. Zudem umfasst das Angebot unterstützende Fachdienste für Assistenz und Teilhabe sowie Tagesbetreuungseinrichtungen.
Die Organisation wurde 1964 als Elternverein gegründet und hat sich im Laufe der Zeit zu einem wichtigen Träger sozialer Dienste mit mehr als 560 hauptamtlichen Mitarbeitern und einem großen ehrenamtlichen Netzwerk entwickelt. Mit etwa 1.390 Beschäftigten in Deutschland gehört sie zu den bedeutenden Arbeitgebern im Bereich der Behindertenhilfe in der Region. Ihr Angebot richtet sich an Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen und ihrem sozialen Umfeld, um ihnen eine umfassende Integration und eine lebenswerte Zukunft zu ermöglichen.
Die Hauptmission der Lebenshilfe Südliche Weinstraße ist die Förderung von Selbstbestimmung, sozialer Teilhabe und persönlicher Entwicklung für Menschen mit Behinderung. Dabei setzt sie sich für eine inklusive Gesellschaft ein, in der Barrieren abgebaut und individuelle Potentiale gefördert werden. Werte wie Respekt, Wertschätzung und Solidarität sind grundlegend für die Arbeit der Organisation.
Nachhaltigkeitsaspekte finden sich vor allem in der sozialen Dimension, indem durch inklusive Arbeits- und Wohnangebote langfristige Lebensperspektiven geschaffen werden. Die Lebenshilfe investiert kontinuierlich in die Weiterentwicklung barrierefreier und nachhaltiger Unterstützungsstrukturen. Zudem fördert sie eine nachhaltige Gemeinschaft durch die Einbindung von Mitarbeitenden, Familien und Ehrenamtlichen sowie durch Maßnahmen der Gesundheitsförderung und Fortbildung.
Als soziale Innovationstreiberin adressiert die Lebenshilfe Südliche Weinstraße aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen mit maßgeschneiderten Angeboten und setzt dabei auf eine ganzheitliche und lebensphasenspezifische Betreuung. Gleichzeitig öffnet sie sich als moderner Arbeitgeber und Lernort für Menschen, die eine sinnstiftende Tätigkeit mit Perspektive suchen.
Insgesamt steht die Lebenshilfe Südliche Weinstraße für eine einzigartige Gemeinschaft mit sozialer Verantwortung, die das Zusammenleben in der Region nachhaltig gestaltet und Menschen mit Behinderung ein selbstbestimmtes, erfülltes Leben ermöglicht[1][3][4].