SWAT Kinder- & Jugendhilfe sucht Verstärkung! Der freie Träger bietet stationäre & ambulante Betreuung mit tiergestützter Arbeit (Alpakas, Hühner). Werde Teil eines wertschätzenden Teams, das Kinder & Jugendliche stärkt!
Die SWAT Kinder- & Jugendhilfe GbR, gegründet 2018 von Meike Meyer und Marco Lüneberg, ist ein freier Träger mit langjähriger fachlicher Expertise in der stationären und ambulanten Kinder- und Jugendhilfe. Das Unternehmen bietet pädagogische Begleitung für Kinder und Jugendliche, wobei der Fokus auf einem wertschätzenden, partizipativen Miteinander liegt. Kern ihres Ansatzes ist die aktive Einbindung der jungen Menschen in alle Prozesse zur Förderung ihrer Selbstbestimmung und Eigenverantwortung.
Ein herausragendes Merkmal der SWAT Kinder- und Jugendhilfe ist das tiergestützte Arbeiten mit Alpakas und Hühnern auf ihrem Hof. Durch den direkten Kontakt zu den Tieren erleben Kinder und Jugendliche auf natürliche Weise Stärkung ihres Selbstwertgefühls und sozialer Kompetenzen. Dieses ressourcenorientierte und individuell ausgerichtete pädagogische Konzept ermöglicht es, auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes einzugehen und ihre Potenziale zu fördern.
Die Organisation betreibt mit dem „Haus zum Lüneberg“ eine stationäre Wohngruppe, die Kindern im Alter von 5 bis 12 Jahren ein sicheres, familienähnliches Umfeld bietet, wenn ein Verbleib in der Herkunftsfamilie nicht möglich ist. Jedes Kind verfügt über ein Einzelzimmer, um individuelle Rückzugsmöglichkeiten zu gewährleisten.
Das Leitbild von SWAT fasst sich im Motto „Gemeinsam sind wir stark“ zusammen und unterstreicht den Wert von Zusammenarbeit, Kontinuität und Erfolg in der pädagogischen Betreuung. Dabei steht eine soziale, wertschätzende und aktiv teilhabende Kinder- und Jugendhilfe im Zentrum. Die pädagogische Arbeit orientiert sich an gesellschaftlichen Werten, klaren Regeln und Grenzen, um die jungen Menschen bestmöglich in ihrer persönlichen Entwicklung zu begleiten und zu stärken.
Nachhaltigkeit spielt bei SWAT ebenfalls eine Rolle, vor allem durch das lebendige Lernen auf dem Hof, das ökologisches Bewusstsein und Verantwortungsgefühl fördert. Die tiergestützte Arbeit schafft eine naturverbundene Umgebung, die sowohl ökologische als auch soziale Nachhaltigkeit unterstützt.
Jedes Teammitglied verfügt über eine professionelle Fachausbildung oder ein Studium, sodass eine hohe Qualität in der Betreuung und Förderung der Kinder und Jugendlichen jederzeit gewährleistet ist. Durch die Vielseitigkeit im Team werden verschiedene pädagogische Schwerpunkte abgedeckt, was eine individuelle, ganzheitliche Betreuung ermöglicht.
Insgesamt steht die SWAT Kinder- und Jugendhilfe für ein innovatives, ressourcenorientiertes Betreuungsmodell, das fachliche Expertise, persönliche Wertschätzung und natürliche Lernumgebungen miteinander verbindet, um Kinder und Jugendliche auf ihrem individuellen Lebensweg nachhaltig zu stärken und zu begleiten[1][2][3].