Die SWB-Service-, Wohnungsvermietungs- und -baugesellschaft mbH in Mülheim an der Ruhr bietet seit 1951 über 8.000 bezahlbare Wohnungen an. Sie engagiert sich für nachhaltige Stadtentwicklung, innovative Wohnprojekte und eine sozialverträgliche Wohnraumversorgung.
Die SWB ist eine kommunale Wohnungsgesellschaft mit Sitz in Mülheim an der Ruhr. Gegründet im Jahr 1951, hat sich das Unternehmen zu einem der größten Anbieter von Wohnraum in der Region entwickelt. Mit einem Bestand von über 8.000 Wohnungen bietet die SWB bezahlbare und qualitativ hochwertige Wohnungen für alle Zielgruppen an.
Die SWB ist bestrebt, eine sozialverträgliche und zugleich qualitativ hochwertige Versorgung der Bevölkerung mit Wohnraum zu gewährleisten. Sie strebt eine angemessene Verzinsung des eingesetzten Kapitals ihrer Gesellschafter an und legt großen Wert auf eine nachhaltige und zukunftsorientierte Bewirtschaftung ihres Immobilienbestandes.
Die SWB setzt sich für nachhaltige Stadtentwicklung ein und entwickelt integrierte Quartierskonzepte, die klimafreundliches, generationengerechtes und bezahlbares Wohnen sicherstellen sollen. Sie ist Initiator und Förderer einer Kooperations- und Beteiligungskultur. Zudem engagiert sich die SWB in der Reduzierung von CO₂-Emissionen durch Beteiligungen an Projekten wie der eMHergie GmbH, die sich der Energie- und Wärmewende widmet[1][3].
Die SWB hat zudem eine eigene Website zum Thema Nachhaltigkeit eingerichtet, auf der zentrale Handlungsfelder und Entwicklungsleistungen im Jahresrhythmus aktualisiert werden[3].