t7berlin ist eine nachhaltige 3D Strickmodemarke aus Berlin, die hochwertige, faire Mode mit Null Abfall produziert. Gegründet von Larisa Pitkevich, setzt das Unternehmen auf lokale Fertigung, zertifizierte Naturgarne und transparente Prozesse, um eine umweltfreundliche Alternative zur Fast Fashion zu bieten.
t7berlin ist eine innovative Strickmodemarke mit Sitz in Berlin, die sich seit ihrer Gründung Ende 2019 für nachhaltige, hochwertige und faire Mode einsetzt. Gegründet von Larisa Pitkevich, einer Textilwirtschaftsingenieurin und Betriebswirtin, zielt t7berlin darauf ab, der Fast-Fashion-Industrie eine umweltfreundliche und soziale Alternative zu bieten.
t7berlin spezialisiert sich auf nahtlose 3D Strickmode, die durch eine revolutionäre Technologie hergestellt wird, die eine Produktion mit Null Abfall ermöglicht. Alle Strickteile, von Pullovern bis zu Kleidern, werden in einem Stück produziert, was eine perfekte Passform und höchsten Tragekomfort gewährleistet. Die Modelle berücksichtigen den anatomischen dreidimensionalen Körperbau, was zu einer natürlichen Silhouette und einer eliminierten sperrigen Form von typischen genähten Strickwaren führt[1][3][5].
Die Mission von t7berlin ist es, faire, nachhaltige und hochwertige Strickkleidung zu bieten, die sowohl den Bedürfnissen der Kunden als auch der Umwelt gerecht wird. Die Werte der Marke umfassen Qualität und Langlebigkeit, Achtung auf Herkunft und Abbaufähigkeit der verwendeten Materialien, nachhaltige und transparente Produktionsprozesse, faire Löhne und den Erhalt von Arbeitsplätzen in kleinen europäischen Fabriken[1][3].
t7berlin setzt sich intensiv für Nachhaltigkeit ein:
t7berlin hat zahlreiche Auszeichnungen und Anerkennungen erhalten, darunter den Breakthrough Award 2020, den Green Concept Award 2021, den Wachstum.stark Award 2023 und die Nominierung für den Drapers Sustainability Award 2023. Zudem wurde t7berlin in die Top 100 Meaningful Business List 2023 aufgenommen, was ihre herausragenden Leistungen in Sachen Nachhaltigkeit und sozialer Impact unterstreicht[2][5].
Das Ziel von t7berlin ist es, das Mindset der Menschen zu ändern und für mehr faire, nachhaltige Mode zu sorgen. Durch langsameres, nachhaltiges Wachstum und den Vertrieb über eigene Vertriebswege behält die Marke die Kontrolle über Qualität und Preisbildung. t7berlin strebt danach, eine faire Alternative zur Massenproduktion zu bieten und gleichzeitig die kleinen europäischen Hersteller zu stärken, um eine bessere, nachhaltigere Modewelt zu schaffen[1][3].