Die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm ist eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland. Sie bietet über 60 praxisorientierte Studiengänge und fördert interdisziplinäre Forschung. Mit internationalem Austausch und innovativen Projekten gestaltet sie die Zukunft aktiv mit.
Die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm (TH Nürnberg) ist eine der größten und forschungsaktivsten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland. Mit einer langen Tradition von fast 200 Jahren bietet sie ein breites und praxisorientiertes Studienangebot, das sich auf technische, wirtschaftliche, gesellschaftliche und gestalterische Herausforderungen konzentriert.
Die Mission der TH Nürnberg besteht darin, praxisbezogene Lehre und Forschung zu betreiben, um Ideen für die Welt von heute und morgen zu entwickeln. Die Hochschule legt großen Wert auf Interdisziplinarität, Anwendungsorientierung und internationale Ausrichtung. Sie fördert den Wissens- und Kulturtransfer durch aktiven Austausch von Studierenden und Wissenschaftlern[1][3].
Obwohl spezifische Nachhaltigkeitsziele nicht explizit genannt werden, trägt die TH Nürnberg durch ihre Forschung und Lehre zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen bei. Die internationale Ausrichtung und der Austausch von Wissen fördern zudem den kulturellen und wissenschaftlichen Dialog weltweit[3].
Mit über 160 Partnerhochschulen weltweit und etwa 1.400 internationalen Studierenden aus 100 Nationen ist die TH Nürnberg ein wichtiger "global player" im Bildungsbereich. Dies ermöglicht einen regen Austausch von Studierenden und Wissenschaftlern, der den Wissens- und Kulturtransfer über nationale Grenzen hinweg fördert[3].