Die telc gGmbH ist ein führender Anbieter von Sprachzertifikaten mit Sitz in Bad Homburg. Sie bietet standardisierte Prüfungen in zehn Sprachen an, unterstützt durch innovative Lehrmaterialien. Ihr Engagement für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung prägt ihre Mission, Sprachlernenden weltweit gleiche Chancen zu bieten.
Die telc gGmbH ist ein renommierter Anbieter von standardisierten Sprachprüfungen und Zertifikaten mit Sitz in Bad Homburg vor der Höhe. Als gemeinnützige Tochtergesellschaft des Deutschen Volkshochschul-Verbandes (DVV) bietet telc eine breite Palette von Sprachprüfungen in zehn Sprachen an, darunter Englisch, Deutsch, Türkisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Russisch, Portugiesisch, Polnisch und Arabisch. Alle Prüfungen sind an den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (CEFR) angepasst und können an über 3.000 Prüfungszentren in 20 Ländern abgelegt werden[3][5].
Die Mission von telc besteht darin, Sprachlernenden weltweit gleiche Chancen zu bieten und die Qualität der Sprachprüfungen sicherzustellen. Das Unternehmen legt großen Wert auf Innovation, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung[1][3].
telc setzt sich aktiv für Nachhaltigkeit ein. Dazu gehören der Einsatz von Solarenergie, die Reduzierung von CO2-Emissionen und der Bau von nachhaltigen Gebäuden. Beispielsweise generiert das neue telc-Hauptquartier jährlich 22.500 kWh Strom durch Solarenergie und reduziert CO2-Emissionen um 50 Tonnen pro Jahr[1].
Insgesamt ist telc ein führender Anbieter von Sprachzertifikaten, der sich durch Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit auszeichnet.