baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Fire
    neu
    Tennentaler Gemeinschaften e.V. header
    Tennentaler Gemeinschaften e.V. logo
    #inklusion #nachhaltigkeit #demeter

    Tennentaler Gemeinschaften e.V.

    aus Deckenpfronn

    Tennentaler Gemeinschaften e.V. - Ein Ort der Inklusion und Nachhaltigkeit

    Tennental bietet sinnstiftende Jobs in einer inklusiven Dorfgemeinschaft. Hier arbeiten Menschen mit und ohne Assistenzbedarf in Landwirtschaft, Handwerk und Bildung zusammen. Engagieren Sie sich für Gleichwertigkeit und eine nachhaltige Zukunft!

    Webseite besuchenArrowRight

    Tennentaler Gemeinschaften e.V. - Ein Ort der Inklusion und Nachhaltigkeit

    Edit

    Das Tennental in Deckenpfronn, Baden-Württemberg, ist ein lebendiges Modell einer inklusiven Dorfgemeinschaft, in der unterschiedliche Menschen zusammenleben und arbeiten. Die Organisation basiert auf der anthroposophischen Überzeugung, dass jeder Mensch im Geiste unversehrt ist und Gleichwertigkeit verdient.

    Schlüsselprodukte und -dienstleistungen:

    • Landwirtschaft und Lebensmittelverarbeitung: Tennental ist bekannt für seinen Bio-Demeter-Landbau, der die Pflege der Erde und die Gesunderhaltung der Natur in den Mittelpunkt stellt. Die Verarbeitung von landwirtschaftlichen Produkten erfolgt in eigenen Käsereien, Bäckereien und Einmachküchen[2][5].
    • Wohn- und Arbeitsangebote: Die Gemeinschaft bietet eine Vielzahl von Wohnformen, von betreuten Gruppen bis zu ambulant betreutem Wohnen, sowie Werkstätten mit sinnvollen Arbeitsmöglichkeiten für Menschen mit Assistenzbedarf[5].
    • Bildung: Auf dem Gelände befindet sich eine renommierte Berufsfachschule für Heilerziehungspflege[5].

    Mission und Werte: Die Hauptmission von Tennental ist es, einen inklusiven Ort zu schaffen, in dem Unterschiede durch Behinderungen nicht im Vordergrund stehen. Das Leitbild des Unternehmens betont die Gleichwertigkeit aller Menschen und fördert eine selbstständige Lebensführung[1][5]. Der Schutzraum in der Gemeinschaft ermöglicht es den Bewohnern, Freundschaften zu schließen und Kontinuität zu erleben.

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen: Tennental ist eng in die Umgebung integriert und fördert die Inklusion durch Veranstaltungen und offene Einrichtungen wie den Dorfladen und das Bistro, die Besucher aus der Umgebung anziehen. Die Verbindung zur Natur wird durch den Demeter-Landbau gestärkt, der die Erhaltung der Umwelt zum Ziel hat[4]. Zudem unterstützt das Unternehmen Initiativen wie die KLIMAWIN-Initiative des Landes Baden-Württemberg und erhält Unterstützung von externen Partnern wie dem LGI Group, die iPads für Sprachtraining spenden[3].

    Zukunftsausblick: Tennental ist ständig in Bewegung und entwickelt seine Angebote kontinuierlich weiter, um den Bedürfnissen seiner Bewohner gerecht zu werden. Mit seinem ganzheitlichen Ansatz und seiner Betonung der sozialen Integration bleibt es ein innovatives Modell für eine inklusive Gesellschaft[5]. Durch diese starke Verbindung zur Umwelt und die Förderung von Selbstständigkeit in einem unterstützenden Umfeld bleibt Tennental ein wichtiger Bezugspunkt in der Region.