The Slow Label ist eine nachhaltige Modemarke, die 2019 von Anna Laura Amenta gegründet wurde. Mit Sitz in Berlin und Wien bietet sie zeitlose, ethisch produzierte Kleidung aus hochwertigen, organischen Materialien. Ihr Ziel ist es, die Modeindustrie durch Transparenz und Kreislaufwirtschaft zu revolutionieren.
The Slow Label, gegründet im Jahr 2019 von Anna Laura Amenta, ist eine Mode-marke, die sich für eine umfassende und nachhaltige Herangehensweise an die Modeindustrie einsetzt. Mit Sitz in Berlin und Wien, Österreich, zielt das Unternehmen darauf ab, die schnelle und verschwenderische Fast-Fashion-Kultur zu verändern und stattdessen eine Kultur der Langsamkeit und Nachhaltigkeit zu fördern.
The Slow Label bietet eine sorgfältig kuratierte Sammlung von zeitlosen Kleidungsstücken, die auf Langlebigkeit und Nachhaltigkeit ausgerichtet sind. Die Produkte umfassen Basics wie T-Shirts, Sweatpants und Sommerkleider, die aus hochwertigen, organischen Materialien wie Tencel und bio-zertifiziertem Baumwollstoff hergestellt werden. Ein besonderes Highlight ist die "Circular Tee", die vollständig rückverfolgbar ist und Teil eines Take-back-Programms ist, um Textilabfälle zu reduzieren.
Die Hauptmission von The Slow Label ist es, eine Mode-Marke zu schaffen, die auf den Werten der Nachhaltigkeit, Transparenz und sozialen Verantwortung basiert. Das Unternehmen ist bestrebt, hochwertige und fair hergestellte Kleidung zu bieten, die lange haltbar ist und weder Menschen noch die Umwelt schadet. Durch transparente Preisgestaltung und offene Kommunikation über die Materialzusammensetzung und die Herstellungsprozesse will The Slow Label Vertrauen bei den Kunden aufbauen[2][5].
The Slow Label setzt sich intensiv für Nachhaltigkeit ein:
The Slow Label hat eine Gemeinschaft gegründet, known als The Slow Label Collective, die sich für ein langsames und nachhaltiges Lebensstil einsetzt. Durch soziale Medien und Veranstaltungen wie dem Fashion Revolution Week teilt das Unternehmen Wissen und Tipps, um eine nachhaltigere Lebensweise zu fördern[5].
Trotz der Herausforderungen, insbesondere während der globalen Pandemie, hat The Slow Label bedeutende Fortschritte gemacht. Das Unternehmen ist stolz darauf, mit begrenztem Wissen und eigenem Kapital eine starke Marke aufgebaut zu haben. Die positive Resonanz der Kunden und die kontinuierliche Verbesserung der Nachhaltigkeitsinitiativen bestätigen den Erfolg des Unternehmens[5].
The Slow Label ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Mode und Nachhaltigkeit in Einklang gebracht werden können, und inspiriert Kunden und andere Marken, einen langsameren und bewussteren Ansatz in der Modeindustrie zu verfolgen.