Die Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA) fördert seit 2010 die Energiewende und den Klimaschutz in Thüringen. Sie bietet Beratung, Fördermittelhilfe und Lösungen für erneuerbare Energien, Energieeffizienz und nachhaltige Mobilität. ThEGA setzt sich für eine klimaneutrale Zukunft ein.
Die Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA) ist die Landesenergieagentur des Freistaates Thüringen, die seit 2010 maßgeblich zur Umsetzung der Energiewende und des Klimaschutzes in der Region beiträgt.
ThEGA bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an, die sich auf die Bereiche Erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Energiemanagement und nachhaltige Mobilität konzentrieren. Zu den Hauptdienstleistungen gehören:
ThEGA ist engagiert in der Förderung der Energiewende und des Klimaschutzes im Freistaat Thüringen. Die Mission der Agentur besteht darin, den Ausbau der Erneuerbaren Energien zu fördern, Energie-Einsparpotenziale in Kommunen und Unternehmen zu erschließen und Wege zu einer größtmöglichen regionalen Wertschöpfung aufzuzeigen. ThEGA setzt sich für eine lebenswerte Zukunft in Thüringen ein und bringt Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zusammen, um energie- und klimapolitische Ziele zu erreichen[1][3][4].
ThEGA verfolgt ambitionierte Nachhaltigkeitsziele und initiiert zahlreiche Projekte und Initiativen:
Durch ihre umfassenden Dienstleistungen und Initiativen leistet die ThEGA einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung und zum Klimaschutz in Thüringen.