Theodor-Wenzel-Werk e.V.: Umfassendes Gesundheitsnetzwerk in Berlin mit Klinik, Pflege, Betreutem Wohnen & Psychotherapie. Fördert Selbstständigkeit & seelische Gesundheit. Flache Hierarchien & transparente Kommunikation.
Das Theodor-Wenzel-Werk e.V. (TWW) ist ein evangelischer Trägerverein, der in Berlin ein umfangreiches Netzwerk im Gesundheitswesen betreibt. Dieses Netzwerk umfasst eine Klinik, drei stationäre Pflegeeinrichtungen, zwei Einrichtungen für Betreutes Wohnen sowie eine psychotherapeutische Privatambulanz. Ziel des TWW ist es, die selbstständige Lebensweise der Patienten und Bewohner zu erhalten und die seelische Gesundheit wiederherzustellen.
Die Mission des TWW besteht darin, eine ganzheitliche Betreuung zu bieten, die den Erhalt einer selbstständigen Lebensweise fördert. Der Verein verfolgt gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Zwecke und ist Mitglied im Diakonischen Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz. Die Werte des TWW umfassen kreative Mitarbeiterführung, flache Hierarchien und transparente Kommunikation.
Das TWW setzt sich für eine nachhaltige und zukunftsfähige Versorgung ein. Aktuelle Initiativen umfassen die Digitalisierung interner Prozesse und den Ausbau der IT-Struktur, um die Effizienz und Sicherheit der Dienstleistungen zu verbessern. Ein wichtiger Aspekt ist die Förderung eines Grundwissens in der IT unter den Mitarbeitern, um die Vorteile der Digitalisierung voll auszuschöpfen.
Das TWW legt großen Wert auf eine positive Mitarbeiterkultur. Es fördert Eigenständigkeit, Zusammenhalt und transparente Kommunikation. Die Mitarbeiter werden durch flache Hierarchien und kreative Führungsmethoden unterstützt, um ihre Fähigkeiten optimal einzusetzen.