Das Theodorus Kinder-Tageshospiz in Hamburg sucht engagierte Mitarbeiter! Es bietet schwerstkranken Kindern und ihren Familien langfristige, individuelle Pflege und psychosoziale Unterstützung. Werde Teil eines Teams, das Lebensqualität und Freude in den Mittelpunkt stellt.
Das Theodorus Kinder-Tageshospiz in Hamburg ist eine spezialisierte Tageseinrichtung, die seit 2013 schwerstkranke Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit lebensverkürzenden Erkrankungen palliativ-medizinisch betreut. An 365 Tagen im Jahr bietet das Hospiz eine individuelle Pflege durch examinierte Fachkräfte und schafft einen Ort, an dem das Leben und schöne Momente trotz der Erkrankung im Mittelpunkt stehen. Im Gegensatz zu stationären Hospizen, die oft nur begrenzte Aufenthaltszeiten erlauben, ermöglicht das Tageshospiz langfristige Unterstützung und Gemeinschaftserfahrung für die erkrankten Kinder und ihre Familien.
Die Hauptmission des Theodorus Kinder-Tageshospizes ist es, den betroffenen Kindern und Jugendlichen sowie ihren Familien Entlastung und Lebensqualität im Alltag zu schenken. Dabei steht nicht der Sterbeprozess im Vordergrund, sondern das Fördern von Lebensfreude, Gemeinschaft und individuellen Bedürfnissen. Das Hospiz versteht sich als ein Ort zum Leben und Lachen, der sowohl medizinisch-pflegerisch als auch psychologisch unterstützt.
Wesentliche Werte des Hospizes sind Mitgefühl, Respekt und fachliche Kompetenz. Es verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der die Kinder und Jugendlichen, ihre Eltern und Geschwister gleichermaßen einbezieht, um die familiäre Belastung zu reduzieren.
Zum Thema Nachhaltigkeit engagiert sich das Theodorus Kinder-Tageshospiz durch kontinuierliche Qualitätsentwicklung in der palliativen Versorgung, eine enge Vernetzung mit anderen Einrichtungen der Kinderhospizarbeit und die Förderung eines festen Unterstützungsangebots jenseits der üblichen stationären Grenzen. Dadurch wird eine nachhaltige und verlässliche Betreuung ermöglicht, die Familien langfristig Stabilität bietet. Zudem wird durch die Öffentlichkeitsarbeit und Informationsangebote, wie beispielsweise die Elternbroschüre „Mein Kind ist schwer krank, wo finde ich Unterstützung?“, die gesellschaftliche Wahrnehmung für die Bedürfnisse dieser Familien gestärkt.
Das Hospiz fügt sich in das bundesweite Netzwerk der Kinderhospizarbeit ein, das durch den Bundesverband Kinderhospiz e.V. koordiniert wird, und trägt dazu bei, dass palliativer Bedarf für Kinder wohnortnah und kontinuierlich abgedeckt wird.
Zusammenfassend ist das Theodorus Kinder-Tageshospiz eine verbindliche und menschlich orientierte Einrichtung, die schwerstkranke Kinder und ihre Familien ganzheitlich begleitet, Lebensqualität fördert und durch spezialisierte Pflege sowie psychosoziale Unterstützung eine langfristige Entlastung im oft belastenden Alltag bietet[2][5][7].